Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 09:48)
Dafür wird die Union sorgen.
Oder es wird ein weiterer Punkt auf der langen Liste, warum die Leute immer weniger CDU/CSU wählen. Man wird sehen.

Moderator: Moderatoren Forum 4
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 09:48)
Dafür wird die Union sorgen.
Kamikaze hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:05)
Oder es wird ein weiterer Punkt auf der langen Liste, warum die Leute immer weniger CDU/CSU wählen. Man wird sehen.
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:11)
Die Akzeptanz für ein Tempolimit steigt jedenfalls: https://www.automobil-industrie.vogel.d ... -a-980759/
Auch der Audi CEO rechnet damit, dass ein Tempolimit kommen wird: https://www.automobil-industrie.vogel.d ... -a-990464/
Das wird nur nicht viel nutzen, wenn man weiterhin tonnenschwere PS-Monster baut.
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:31)
Warum steht die Union dann seit Monaten bei über 36%?
Das wird nur nicht viel nutzen, wenn man weiterhin tonnenschwere PS-Monster baut.
Teeernte hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:44)
von Personen , die zu 52 % NICHT sehr OFT das Fahrzeug nutzen.
Kamikaze hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:48)
In Bayern stand sie mal über 60%. Aktuell: 48% (https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm)
Wie gesagt: Wird man sehen.
Allerdings gehe ich in sofern mit, dass es in Sachen Umweltschutz bedeutend besser wäre, kleine und sparsame Fahrzeuge gegenüber PS-Boliden im Bungalow-Format attraktiver zu machen. Dann wäre der zusätzliche Effekt durch begrenzte Geschwindigkeiten deutlich geringer.
Ich befürchte jedoch, dass erst umgekehrt ein Schuh daraus wird: Erst, wenn die legale Geschwindigkeit hart begrenzt ist, wird evtl ein Umdenken stattfinden, was die notwendigen Fahrgeschwindigkeiten und damit Motorleistungen betrifft. Was will man schon mit einem Wagen, der theoretisch 250km/h schafft aber nur 1X0km/h darf?
Dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit flächendeckend kommen wird, sehe ich als gesichert an. Nur das "Wann" ist die Frage. v:x
Kamikaze hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:52)
Oder anders ausgedrückt: fast die Hälfte der Befragten sieht sich selbst als "Vielfahrer" und befürwortet trotzdem in der Mehrheit das Geschwindigkeitslimit, PKW-Maut und 0,0 Promille.
52 % NICHT sehr OFT
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 11:00)
Die Union steht seit 2 Jahren bei um die 36%.
eine obigen Zahlen betrefen die LANDTAGSWAHL in Bayern- also die CSU
Nun, das fragst du am Besten die Käufer dieser PS-Monster in den vielen Staaten mit Tempolimit auf den Autobahnen...
Irgendwann geht auch die Welt unter.
Nur das "WAnn" ist die Frage....
Teeernte hat geschrieben:(15 Jan 2021, 11:11)
53% sind für ein Limit, ....>> einer von 100......der Vielfahrer . (48%)
Wer lesen kann ist klar im VORTEIL.![]()
![]()
FAST die Hälfte
Kamikaze hat geschrieben:(15 Jan 2021, 11:27)
Wie unterschiedlich man unvollständige Daten doch deuten kann...
Sie gehen davon aus, dass ALLE "Wenigfahrer" dafür sind und nur der "Überschuss" bei den Vielfahrern zu suchen ist.
Ich gehe von ähnlicher Verteilung auf beiden Seiten aus.
Ohne konkrete Zahlen werden wir wohl nicht herausfinden, wer näher an der Wahrheit liegt.
Das gebe ich mal zurück:
Kamikaze hat geschrieben:(15 Jan 2021, 11:27)
Ich gehe von ähnlicher Verteilung auf beiden Seiten aus.
Das gebe ich mal zurück:
Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 11:30)
Spielt alles keine Rolle, solange der Bundestag dagegen stimmt.
Die letzte Abstimmung war erst vor 5 Monaten:
https://www.automobilwoche.de/article/2 ... nen-antrag
Ein generelles Alkoholverbot für Kraftfahrer unterstützen 80 Prozent der Deutschen.
Kamikaze hat geschrieben:(15 Jan 2021, 11:27)
Wie unterschiedlich man unvollständige Daten doch deuten kann...
jack000 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:00)
Du kannst doch langsam fahren, niemand verbietet dir das.
jack000 hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:00)
Du kannst doch langsam fahren, niemand verbietet dir das.
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:13)
Wieso sollte es der Allgemeinheit mit einem Tempolimit besser gehen?
Kamikaze hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:11)
Mache ich auch.
Man sieht an der Corona-Krise aber auch sehr schön wie unvernünftig und ignorant ein Großteil der Bevölkerung ist.![]()
Wenn "können" und "sollen" nicht hilft, dann braucht es halt ein "müssen", damit es der Allgemeinheit besser geht.
Aber wie "Realist" ja schon richtig bemerkt hat: Der Bundestag hat das Thema erst kürzlich abgelehnt. Das ist aktuelle Faktenlage. Bis zur nächsten Abstimmung jedenfalls.
Auf der Autobahn A94: Tempolimit endgültig Geschichte
Absehbar war es bereits. Nun bestätigt das Verwaltungsgericht München, dass das Tempolimit von 120 km/h, das von Februar bis Anfang September auf der A94 zwischen Wimpasing und Pastetten galt, aufgehoben bleibt.
Es war zwar bereits am 3. September nach einem Eilentscheid des Gerichts vorläufig aufgehoben worden, und am 28. Oktober entschied das Verwaltungsgericht in einem schriftlichen Klageverfahren final darüber. Ehe das Limit aber endgültig passé war, musste den Beteiligten noch die schriftliche Entscheidungsbegründung geschickt werden. Das geschah noch im November, teilte das Gericht mit. Anschließend hatte der Freistaat die Möglichkeit, die Zulassung der Berufung zum Bayerischen Verwaltungsgerichtshof zu beantragen.
Das tat er jedoch nicht, so ein Sprecher des Verwaltungsgerichts. Das Tempolimit ist damit fast ein Jahr nach seiner Einführung endgültig Geschichte.
Zurück zu „41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast