Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Beitrag von jack000 »

„Es ist die erste Bestellung, die fast pünktlich geliefert worden ist und die auch funktioniert“, meint Unruh, der sich als gut informierter Zeitgenosse im Bahnwesen outet. Seine Beobachtung an der Haltestelle: „Die Leute sind ganz erschrocken – wenn sie auf den Türknopf drücken, kommt erstmal die Stufe raus, dann geht die Tür auf.“

...
„Das Ausfahren des Trittbretts dauert“, kritisiert ein jüngerer Fahrgast, der an diesem Sonntag zwar zu Freunden nach Kirchheim unterwegs ist, aber auch sonst täglich mit der S-Bahn zu Arbeit fährt.

...
Wie berichtet, sieht auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD) das Ausfahren der Schiebetritte als Grund dafür, dass sich die Pünktlichkeit der S-Bahnen verschlechtert habe, weil dadurch an jeder Haltestelle wertvolle Sekunden verloren gingen. Die Bahn hat die Verspätungen zwar eingeräumt, doch seien nicht die Schiebetritte der Grund. Diese bräuchten im Übrigen nur zwei bis drei Sekunden.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 6e732.html

Ich selbst bin noch nicht damit gefahren, aber zumindest von einem Kollegen habe ich erfahren, dass es in der Tat sehr lange dauert, bis die Türen aufgehen. Zuerst kommen "Fühler" aus dem Zug, die prüfen wie weit die Bahnsteigkante vom Zug entfernt ist, dann fahren diese wieder ein und das Trittbrett kommt heraus. Erst dann geht die Tür auf.
Ebenso hatte er mir auch von dem nervigen Gepiepe berichtet, welches durch die Leserkommentare bestätigt wird.

Irgendjemand von der Bahn muss doch diese Züge abgenommen haben. Ist denen das denn nicht aufgefallen? Warum kommen immer wieder Verschlimmbesserungen bei Erneuerungen heraus?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Beitrag von jack000 »

Und wie zu erwarten:
Stuttgart - Am Mittwochabend ist es zu erheblichen Behinderungen im S-Bahn-Verkehr in der Region Stuttgart gekommen. Auslöser war ein technischer Defekt an einem Fahrzeug der neuen Baureihe 430. „Zwischen 18.55 und 19.20 Uhr kam es zu einer Türstörung bei einer Bahn in der S-Bahn-Station Stadtmitte“, erklärte ein Bahnsprecher. „Daraufhin wurden die Reisenden gebeten, den Zug zu verlassen.“ Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Bahn überprüft nun, was die Störung verursacht haben könnte. Wegen des Vorfalls kam es zu Folgeverspätungen und Teilausfällen im gesamten S-Bahn-Netz.

...
Bereits am Dienstagabend ist auf dem S-Bahnsteig unter dem Hauptbahnhof ein sieben Jahres altes Mädchen leicht verletzt worden. Nach Angaben der Bundespolizei wurde die rechte Hand des Kindes von der sich  schließenden Tür einer in Richtung Schwabstraße abfahrbereiten S-Bahn der Linie S 6 eingeklemmt. Das Kind soll seine Hand zwischen die sich bereits schließenden Türen gesteckt haben. Die Bundespolizei, die die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen hat, sucht noch Zeugen des Vorfalls auf dem Bahnsteig 101.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 6039f.html
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
hfrik
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 12:55

Re: Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Beitrag von hfrik »

Bezüglich Schiebetritte - die sind EU-Weit vorgegeben, und das EBA hat darauf bestanden. Ich denke die Bahn könnte gut darauf verzichten. Die Kostenwirksamkeit der Massnahme dürfte Katastrophal sein - kam Nutzen aber eheblicher Volkswirtschaftlicher Schaden - auff DSO hat das mal jemand gerechnet- ob bei den resultierenden Umsteigern von Zug auf Auto da am schluss überhaupt ein eingesparter toter oder verletzter übrig bleibt, ist schon sehr fraglich. Damit es sich lohbt, müssten wtwa 100 tote je Jahr vermieden werden, damit es noch evrtretbar ist, etwa 50. BEides dürfte um wenigstens eine oder zwei nullen verfehlt werden. ERgo schnellstmöglich abschalten und ausbauen. Türabfertigung auf System wie BoSTrab (SSB, Stadtbahn) umstellen - das ist genauso sicher oder unsicher wie die beiden abfertigungsmethoden an der S-Bahn aber je Halt etliche Sekunden schneller.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Beitrag von jack000 »

hfrik » Fr 14. Jun 2013, 23:05 hat geschrieben:Bezüglich Schiebetritte - die sind EU-Weit vorgegeben, und das EBA hat darauf bestanden. Ich denke die Bahn könnte gut darauf verzichten.
DAS Problem ist die katastrophale Umsetzung! Welcher Vollpfosten hat denn diese Bahnen abgenommen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Beitrag von jack000 »

Nun, bei zu hohen Temperaturen geht man ja auch nicht raus. Da kann man einem Zug das ja auch nicht zumuten. Und natürlich konnte man vorher nicht wissen welche Kräfte durch Fahrgäste auf die Schiebetritte erfolgen. Das sind alles so Dinge die erst getestet werden können wenn die Züge bereits ausgeliefert sind.
Im StZ-Interview erklärten Krause und Becker, dass versucht werde, mit mehreren Maßnahmen die zuletzt vermehrt aufgetretenen Störungen, Pannen und Verspätungen zu vermeiden. Dazu gehört, dass das mehrfach ausgefallene Tür- und Trittbrettsytem des ET 430 verbessert wird und die Haltezeiten in der Station unter dem Hauptbahnhof durch verschiedene Verbesserungen verkürzt werden. Dies werde aber mehrere Wochen bis Monate dauern. Auf einen genauen Termin wollte sich Krause nicht festlegen. „Wir tun alles, damit dies so bald wie möglich umgesetzt ist“, sagte er, „aber ich nenne keine Zeitpunkte mehr.“
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 23926.html

Wenn die Bahn schon mit einem simplen S-Bahn-Netz völlig überfordert ist, können wir gespannt darauf sein was uns mit S21 noch blüht.
Zuletzt geändert von jack000 am Montag 1. Juli 2013, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Barreegriff
Beiträge: 717
Registriert: Samstag 18. April 2009, 12:45
Wohnort: Hessen

Re: Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Beitrag von Barreegriff »

EDIT [MOD] - Spam
Zuletzt geändert von jack000 am Dienstag 2. Juli 2013, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Powerchord!
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Beitrag von Thomas I »

jack000 » Fr 14. Jun 2013, 22:36 hat geschrieben: DAS Problem ist die katastrophale Umsetzung! Welcher Vollpfosten hat denn diese Bahnen abgenommen?
Das EBA. Deswegen fahren in Deutschland produzierte Züge vom Typ Velaro auch anstandslos in Spanien, Russland und China - aber nicht in Deutschland...
:cool:
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Die neuen S-Bahnen in Stuttgart

Beitrag von jack000 »

Thomas I » Do 4. Jul 2013, 17:30 hat geschrieben:
Das EBA.
Ah, Thomas I. ist wieder da :)

Was ist aber die Ursache, dass diese Bahnen abgenommen wurden? Man könnte doch auf jeden S-Bahnhof sich wahllos 10 Fahrgäste heraussuchen und diese fragen, was es für Folgen hätte wenn die Öffnungszeiten der Türen sich um 13 Sekunden verlängern. 7-8 von 10 der "Laien" hätten doch sofort bemerkt, dass dieses katastrophale Folgen nach sich ziehen würde.

Daher die Frage: Ist das EBA zu dumm oder korrupt?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Antworten