https://de.wikipedia.org/wiki/Judaismus
Zusammengefaßt:
- Es gab zu neutestamentlicher Zeit christliche Juden, die aus dem überlieferten Judentum neu gewonnene Christen nur über deren Beschneidung in ihre Gemeinschaft aufnahmen: Judenchristen. Der Begriff Judaismus muß offenbar diesen Gemeinschaften zugewiesen werden... wenn wiki die Wahrheit wiedergibt.
Heidenchristen verzichteten auf diese Überlieferung. So gesehen sind wir europäischen Christen von Haus aus vermutlich den Heidenchristen zu zu ordnen.

Und nun kommt es einigermaßen verwirrend: Antijudaismus beschreibt nicht etwa die Ablehnung der Judenchristen, sondern richtet sich gegen das unveränderte Judentum... wieder unter dem Vorbehalt, daß wiki damit richtig liegt.
Damit aber nicht genug: Beim Googeln mit "Judaismus" landet man unmittelbar beim Judentum, nicht etwa bei der Gemeinschaft der Judenchristen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Judentum
Und wenn man sich dort über die Überschrift hinaus vorwagt, dann findet man, daß die altgriechische "Schreibweise" für das Judentum "ioudaismos" ist... das vermutlich in unsere Kirchengeschichte so eingeführt wurde.
Schon diese äußerst oberflächliche Suche zeigt, daß man viele Dinge lernen muß, bevor man in Sachen Judaismus trittsicher durch vermintes Gelände gehen kann. Aber ein religionswissenschaftliches Studium will ich mir und den Lesern dieses Beitrags nicht zumuten... zumal sich der klassische Gottesglaube als Massenerscheinung in Religionsgemeinschaften aufzulösen scheint, zumindest in unserem europäischen Kulturkreis.