Vielen Dank Jack fuer die Erstellung des Stranges - ein sehr guter Freund hat mir heute Morgen schon den Link per Mail zukommen lassen.
Toll, dass es so viele Menschen gibt, die an dem Thema echtes Interesse haben!
Keoma hat geschrieben:(13 Jun 2017, 09:31)[...] Daher wird vermutlich auch der
islamische Antisemitismus beleuchtet, da ziehen einige vielleicht den Schwanz ein.
Ich hab mir die Doku angesehen und kann deine Vermutung nur bestaetigen. Es wird u.a. der unter Muslimen weit verbreitete JudenHass beleuchtet. Dessen historische Verknuepfungen zu den Nazis + zu den heutigen NeoNazis. Die vielfaeltige Art, wie sich Antisemitismus in "modernem" Gewand versteckt. Natuerlich wird auch der unter JudenHassern allseits beliebte
AntiZionismus und das politische Engagement von zig [Hilfs]Organisationen, Menschen"Rettern" à la Todenhoefer fuer die Palaestinenser beleuchtet + die Demaskierung ihrer Propaganda; die mehreren Milliarden an Geldbetraegen,
die jaehrlich nach Gazah + in die Westbank gepumpt werden [niemand bekommt weltweit mehr pro Kampf als die Palasestinenser in Gazah/Westbank und niemand bekommt weltweit so viel Aufmerksamkeit wie diese]; die eklatante Korruption; die stilisierte Rolle der Palaestinenser als Opfer, Israel als Taeter; die Daemonisierung Israels als ApartheidsStaat + der Juden als NaziOpfer, die wir jetzt zu boesen NaziTaetern diffamiert werden. All das ist nicht neu fuer mich, aber wenn ich deren judenhasserische Stereotypen hoere, klappen mir jedes mal aus Neue die Fussnaegel hoch.
Herausheben moechte ich, dass diese Doku ebenso den stark ausgepraegten Antisemitismus innerhalb des linken Spektrums aufzeigt, der von Linken gerne penetrant geleugnet wird, wie in diesem speziellen Strang dazu
Linker Antisemitismus diskutiert wird. Und natuerlich ist JudenHass nicht nur links oder rechts verortet - er war schon immer Mitten in der Gesellschaft zu Hause. Genau daran hatte sich Hitler bedienen + aus dem Vollen schoepfen koennen - er hat das verdichtet und handelnd umgesetzt, was seit Jahrhunderten in den europaeischen Gesellschaften als antisemitische Narrative existent war.
Da bild.de die Doku nur 24 Stunden zur Verfuegung stellt - auf Youtube kann die Dokumentation ueber diese Zeitspanne hinaus angesehen werden
jack000 hat geschrieben:(13 Jun 2017, 09:24)Zwar ist die Studie auch außerhalb von Deutschland angelegt aber letztendlich betrifft Antisemitismus auch Deutschland. Ist man in Deutschland ausreichend für den Schutz/die Sicherheit jüdischer Mitbürger aufgestellt?
Wir schuetzen unsere Einrichtungen, Gemeindehaeuser, Synagogen, Schulen - so gut wir koennen selbst. Mit Kameras, Wachpersonal, gesicherten Eingaengen. Wenn wir keine ausreichende Sicherheit gewaehren koennen, wie oefter auf dem juedischen Chanukka-Weihnachtsmarkt in Berlin geschehen, finden diese Veranstaltungen nicht statt, weil das Risiko zu hoch ist. Wem von uns der Antisemitismus in Europa zu viel wird, der verlegt seinen ersten Wohnsitz nach Israel. Genau dafuer gibt es den juedischen Staat und deswegen muss er unbedingt erhalten bleiben.
