Rautenberger hat geschrieben:(28 Oct 2020, 13:51)
Aus Sicht der Aserbaidschaner: Was will man mehr?
Eine Landverbindung nach Natschichewan?
Moderator: Moderatoren Forum 3
Rautenberger hat geschrieben:(28 Oct 2020, 13:51)
Aus Sicht der Aserbaidschaner: Was will man mehr?
Audi hat geschrieben:(28 Oct 2020, 23:26)
Das würde in einem großen Krieg münden. Heute war eine Ruslan in Richtung Armenien geflogen. Mal sehen was da transportiert worden ist
Audi hat geschrieben:(25 Oct 2020, 20:27)
Iran schickt massiv Truppen an die Grenze zu Aserbaidschan. Vielleicht befürchtet man Einfluss im Iran?
Was Russland betrifft ist es alles gar nicht so einfach. Immerhin hat man gute Beziehungen zu beiden Seiten. Eine Einmischung müsste massive Militärschläge gegen das hoch gerüstete Aserbaidschan nach sich ziehen. Wie sich die Türkei verhalten wird ist völlig unklar. Nach der grosmauligkeit bleibt ja Erdogan nichts anderes übrig als sich offen einzumischen.
Dann kommt ein Präsident an die Macht welcher die Eurasische Union verlassen wollte. Seine Anhänger sind mit "russia Stop occupation of Armenia", "free Armenia" Schilder durch Eriwan gelaufen. Ob Erdogan und aliev so dämlich sind und Armenien direkt angreifen wage ich zu bezweifeln. Spätestens dann hätte man die OVKS am Hals was natürlich als erstes für Aserbaidschan Bitter wäre.
DevilsNeverCry hat geschrieben:(09 Nov 2020, 18:23)
So eben kam durch das ein russischer Kampfhubschrauber vom Typ Mi 24 über dem armenischen Territorium abgeschossen wurde. Von den 3 Besatzmitgliedern sind 2 mittlerweile verstorben, einer ist mit Verletzungen davon gekommen. Da das außerhalb der offiziellen Konfliktzone ist bin ich mal auf die offizielle Version gespannt wer den nun das Ding abgeknallt hat.
Arme Kerle die es erwischt hat.
DevilsNeverCry hat geschrieben:(09 Nov 2020, 20:11)
Habe das auch schon gelesen. Mal gucken was Putin da von sich geben wird und ob es überhaupt Gegenmaßnahmen geben wird. Als die Türken 2015 einen russischen Jet abgeknallt haben gab es zumindest Wirtschaftssanktionen - da blieben die Türken auf Ihren Tomaten und Orangen sitzen. Hätte damals auch schlimmer kommen können.
Audi hat geschrieben:(09 Nov 2020, 23:01)
Armenian PM Pashinyan stated on his Facebook that he has signed a statement with Presidents of Russia and Azerbaijan on the end of the Karabakh war
Livemap
Dann bleibt ja wenigstens halb Karabach armenisch besiedelt. Jetzt erst mal schauen ob Frieden von Dauer ist.
Ich habe mal seinen post durch den translator gejagt
Liebe Landsleute, Schwestern und Brüder. Ich habe eine schwierige, äußerst schwierige Entscheidung für mich und für uns alle getroffen.
Ich habe mit den Präsidenten Russlands und Aserbaidschans eine Erklärung zur Beendigung des Karabach-Krieges um 01:00 Uhr unterzeichnet. Der Text der bereits veröffentlichten Erklärung ist für mich persönlich und für unser Volk unbeschreiblich schmerzhaft.
Diese Entscheidung habe ich aufgrund einer eingehenden Analyse der militärischen Situation und der Einschätzung der Personen getroffen, die die Situation am besten kennen. Auch basierend auf der Überzeugung, dass dies die bestmögliche Lösung für die aktuelle Situation ist. Ich werde in den kommenden Tagen eine detaillierte Nachricht darüber geben.
Dies ist kein Sieg, aber es gibt keine Niederlage, bis Sie sich als Verlierer erkennen. Wir werden uns niemals als Verlierer erkennen und dies sollte der Beginn unserer Ära der nationalen Vereinigung und Wiedergeburt sein.
Wir müssen die Jahre unserer Unabhängigkeit analysieren, um unsere Zukunft zu planen und die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Ich knie vor all unseren Märtyrern. Ich verneige mich vor all unseren Soldaten, Offizieren, Generälen und Freiwilligen, die das Heimatland mit ihrem Leben verteidigt haben und verteidigen. Sie retteten selbstlos die Armenier von Artsakh.
Wir haben bis zum Ende gekämpft. Und wir werden gewinnen. Artsakh steht.
Es lebe Armenien! Es lebe Artsakh!
DevilsNeverCry hat geschrieben:(09 Nov 2020, 23:26)
Offensichtlich war der politische Einfluss seitens Moskaus da. Die Details dieses Textes werden demnächst veröffentlicht, es ist aber nicht schwer zu erahnen worauf es hinaus laufen wird. Jedenfalls ein Punktsieg für Putin, dann muss Erdogan eben in Syrien und Zypern weiter rum stänkern.
Russischen Medien zufolge sollen russische Friedenstruppen in Bergkarabach einrücken - offenbar von beiden Konfliktparteien genehmigt. Zugegeben, wenn die Vermittlung von Putin geklappt hat und er seine Friedenstruppen dort hinschickt dann hat er sich politisches Kapitel verschafft. Das bedeutet das Moskau von beiden Seiten nach wie vor als Schiedsrichter anerkannt wird. Aber mal abwarten was dran ist. . .
Audi hat geschrieben:(09 Nov 2020, 23:34)
Aserbaidschan hat seine Nationalisten befriedigt und die Armenier haben nicht alles verloren. Ehrlich gesagt ist es momentan das beste Ergebnis weil,
1: Kein größerer Krieg ist entstanden
2: Durch russische Truppen verringert sich die Wahrscheinlichkeit einen weiteren Krieg zu erleben
3: Erdogan hat verloren. Er wollte Armenien bezwingen und türkische "Friedenstruppen" vor Ort haben
4: Armenien wurde vorgeführt, dass niemand im Westen Beistand leistet ( Was auch total unrealistisch war )
Die NATO ist primär ein Verteidigungsbündnis und nicht die Weltpolizei. Für eine Partei einzutreten die völkerrechtswidrig ein Gebiet eines anderen Staates besetzt hat, wäre ein neuer Tiefpunkt für die NATO.Alexyessin hat geschrieben:(10 Nov 2020, 06:47)
Das Problem an der Geschichte ist für mich, das hier die Nato ( denk mal das meinst du mit "Westen") den Aggressor nicht angreifen konnte weil dieser ein Teil der NATO ist.
Orbiter1 hat geschrieben:(10 Nov 2020, 07:47)
Die NATO ist primär ein Verteidigungsbündnis und nicht die Weltpolizei. Für eine Partei einzutreten die völkerrechtswidrig ein Gebiet eines anderen Staates besetzt hat, wäre ein neuer Tiefpunkt für die NATO.
Zurück zu „33. Osteuropa - GUS - Kaukasus“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste