Rautenberger hat geschrieben:(27 Jan 2021, 21:59)Dann ist das nur eine Momentaufnahme. Wenn Corona mal vorbei ist, werden die Verhältnisse schnell wieder wie vorher sein.
Diese Momentaufnahme zeigt das Russlands Coronamanagement im Jahre 2020 alles andere als schlecht war, zumindest im Vergleich zu den meisten Industrie- und Schwellenländern.
Es gab Zeiten, da wurde China als "kleiner Bruder" der Sowjetunion bezeichnet. Inzwischen hat sich das Verhältnis umgekehrt. China exportiert High-tech, während Russland der Welt weiterhin nur als Rohstofflager dient. Für ein Land, das immer stolz war auf seine Wissenschaft, ist das eine armselige Bilanz. Putins wirtschaftspolitisches Scheitern wurde nur durch die hohen Ölpreise verdeckt.
Das waren die alten Mao Zeiten, dass ist schon lange her.

Im übrigen exportiert Russland High-Tech Güter. Allerdings überwiegend in den post-sowjetischen Raum, Kleinasien und Lateinamerika - bei letzteren Zwei kommen überwiegend Rüstungsgüter ins Spiel. Die EU und China sind natürlich überwiegend an Primärgüter Russlands interessiert -> Rohstoffe und Agrargüter.
Wenn man natürlich China als Maßstab nimmt dann ist Russlands Bilanz natürlich nicht gut. Russland hat und kann aber auch nicht den Anspruch haben an die USA und China aufzuschließen. Das ist unrealistisch. Langfristig hohes volkswirtschaftliches Wachstum hängt vom technischen Fortschritt, Humankapital und Kapital ab - Solow Modell. Für Russland muss es das Ziel sein in die Top 5 zu kommen. Gibt Studien die sagen voraus das Russland in den 30ern unter den Top 10 sein wird wenn man das reale BIP als Maßstab nimmt.