Europa2050 hat geschrieben:(11 Aug 2020, 19:37)
Da hat der Russe doch wieder ein vereinnahmendes zweites „s“ reingeschmuggelt. Korrekt heißt es:
„мы беларусы„
Und auf die Anzahl der „s“, kommt es es auch an, welches Belarus man sieht.
Mit einem s den Nachfolger des „Bela Rus“, des Weißen Rus aus der Frühzeit der slawischen Staatenbildung hervorgegangen, durch die Litauer von den Mongolen bewahrt, im Mittelalter der religionstoleranteste Staat überhaupt - Heiden, Orthodoxe, Juden, Katholiken, Calvinisten - alles egal und mittendrin im Europa der Aufklärung. Dieses Belarus ist auch der historische Pate der heutigen Demonstranten - zu sehen an der gelegentlich gezeigten weiss-rot-weissen Fahne und dem Rittersymbol, das wir an Sonsten von den litauischen Euro-Münzen kennen.
Mit zwei s die russische Provinz ab 1794 - in der zuerst der Zar die ruthenische Sprache verbot (neben dem Polnischen und ukrainischen) bis hin zu Stalin, der in Kurapaty die letzten Zuckungen Belarusischer Intelligenz vernichtete.
Das „Bela“ ist ja nur die Übersetzung des deutschen Weiß - Herkunft aus der o.g. Mongolenzeit: Weiß = Frei.
Danke, für diese interessante Aufklärung. Das bestärkt mich in meinem Wunsch einer Umbenennung.