Orbiter1 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 09:22)Polen predigt den Weißrussen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Medienfreiheit, aber hat ein gewaltiges Glaubwürdigkeitsproblem.
"Poland is trying to reinstate its role as chief promoter of democracy in Belarus, but its own clash with Brussels over democratic values is undermining its message." Quelle:
https://www.politico.eu/article/polands ... larus/amp/Steine werfen sollte man nur wenn man nicht selbst im Glashaus sitzt.
Ich glaube - aus historischen Gründen - nicht, dass Polen in Belarus überhaupt ein Standing hat, irgendetwas zu predigen, zu vergiftet ist die Vergangenheit (Übrigens der gleiche Grund, warum unsere deutsche Außenpolitik gut daran tut, das Thema ausgesprochen defensiv anzugehen).
Die in der polnischen Emigration in den 70ern entwickelte ULB-Strategie:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Giedroyc_Doctrinedie auch die ersten polnischen Regierungen nach 1989 verfolgten, wäre ein Weg gewesen.
Die PiS-Regierung hat diese aber bisher in allen Beziehungen verworfen, warum also sollte man also in Minsk glauben, das die polnische Regierung in Bezug auf Belarus diese auf Ausgleich bedachten Ansätze verfolgt?
Anders sieht es bei Litauen und der Ukraine aus, beide scheinen in Belarus recht hohe Akzeptanz zu besitzen.
Zumal die - historisch natürlich schon uralte - Staatlichkeit gemeinsam mit Litauen wohl zu den besten Jahrhunderten Belarus‘ gehört.
United we stand - divided we fall...