Die Suche ergab 140 Treffer

von Konkordanz
Dienstag 7. September 2021, 12:11
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Antworten: 61099
Zugriffe: 963588

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

(07 Sep 2021, 09:58)

Ein bisschen mehr an Daten wünschte ich mir schon, die Pandemie als solches ist mir aussagekräftig genug dargelegt. Ich wünschte mir genaue Daten in eng begrenzten Altersgruppen, 18-59 Jahre ist für mich horrender Blödsinn, 5-Jahresschritte sollten es schon sein, bei den ...
von Konkordanz
Dienstag 7. September 2021, 09:20
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Antworten: 61099
Zugriffe: 963588

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

(07 Sep 2021, 08:24)

Erfordernis, zu handeln, ohne vollständige Erkenntnislage, wird Dir insbesondere in den Lebenswissenschaften wieder begegnen. Ist ein pauschaler Plattmacher, schon klar. Aber Deine Erwartungshaltung trifft es so auch nicht!

Ich verstehe nicht so recht, worauf du hinaus ...
von Konkordanz
Dienstag 7. September 2021, 08:13
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Antworten: 61099
Zugriffe: 963588

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

(03 Sep 2021, 14:01)

Es gibt die täglich gemeldete Zahl der Covid-19 Patienten des RKI, der "Rest" der Klinikbelegungen ist wegen anderer Erkrankungen. Guckst ins DIVI-Register da gibt es eine weiß-blaue Deutschlandkarte wo der Anteil der Covid-19 Patienten in Prozent für jeden Landkreis zu sehen ...
von Konkordanz
Freitag 3. September 2021, 13:47
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Antworten: 61099
Zugriffe: 963588

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

(03 Sep 2021, 02:21)

Die Zahl der Intensivpatienten hinkt immer hinterher, normal. Die Kurve flacht nicht nur ab, sie sinkt ganz leicht, zumindest wenn ich auf tagesschau.de gucke. https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-karte-deutschland-101.html
Die aktuelle Welle trifft eben auf eine ...
von Konkordanz
Donnerstag 24. Juni 2021, 09:27
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Immobilienpreisentwicklung
Antworten: 9
Zugriffe: 824

Re: Immobilienpreisentwicklung

Ich wohne in einer sächsischen Kleinstadt (~7.000 Einwohner), die sehr gut angebunden und nur 30 Minuten von einer Großstadt entfernt ist. Hier wird enorm viel gebaut, viel Bebauungsland ist ausgeschrieben. Gleichzeitig schrumpft die Bevölkerung dieser kleinen Stadt seit Jahren. Die Leerstandsquote ...
von Konkordanz
Mittwoch 23. Juni 2021, 15:29
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Einfluss von CFD-Handel auf die tatsächlichen Preise
Antworten: 1
Zugriffe: 470

Einfluss von CFD-Handel auf die tatsächlichen Preise

Hallo Forum,

spätestens seit dem Corona-Crash sind ja viele neue Akteure in die Aktienmärkte gestoßen. Viele treten dabei aber nicht als Buy-and-Hold-Käufer auf, sondern versuchen sich im Traden; also handeln primär CFDs (Differenzkontrakte) auf verschiedenen aufgehübschten Plattformen wie Plus500 ...
von Konkordanz
Donnerstag 17. September 2020, 16:51
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Antworten: 61099
Zugriffe: 963588

Corona: Mehr positiv Getestete durch mehr Testungen? Ein kleiner statistischer Test.

Hallo Forum,

was mich seit der ersten Stunde der Corona-Berichterstattungen wundert (und stört), ist, dass die Virusdynamik fast ausschließlich auf Basis absoluter Daten berichtet wird (in etwa: "300 neue Infektionen in Stadt xy"). Was das aber bringen soll, wenn diese Absolutwerte in kein ...
von Konkordanz
Sonntag 9. September 2018, 14:05
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Statistik: Politische Rechte seit 1990
Antworten: 3
Zugriffe: 855

Statistik: Politische Rechte seit 1990

Hallo Forum,

ich suche Statistiken, welche die Entwicklung der politischen Rechten seit 1990 widerspiegeln. Mir geht es beispielsweise um Straftaten/Kriminalität durch die politische Rechte, um repräsentative Umfragen hinsichtlich politischer Einstellungen usw. Kennt ihr derartig langfristig ...
von Konkordanz
Mittwoch 13. Dezember 2017, 11:23
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: Modernisierung des Bestattungsrechts
Antworten: 11
Zugriffe: 1726

Modernisierung des Bestattungsrechts

Hallo.

Immer wieder mal höre ich von verschiedenen Seiten (Grüne, Piraten, Linke etc.), dass das landes-oder bundesweite Bestattungsrecht veraltet sei und einer Modernisierung bedarf. Ist das so? Was haltet ihr davon? Ist eine zB kulturelle Öffnung notwendig?...oder die Bestattung im Wald, im ...
von Konkordanz
Dienstag 5. September 2017, 16:50
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Freiwillig befristet?
Antworten: 62
Zugriffe: 4572

Re: Freiwillig befristet?

Orwellhatterecht hat geschrieben:(05 Sep 2017, 16:45)

Es stand ausdrücklich in der Zeitung, dass die Geschäftsleitung zugegen war, als die Befragung stattfand.
Mag sein, dass das bei deiner zitierten Befragung der Fall war. Hier geht es ja aber um jene, die ich durchgeführt habe ;)
von Konkordanz
Dienstag 5. September 2017, 16:38
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Freiwillig befristet?
Antworten: 62
Zugriffe: 4572

Re: Freiwillig befristet?

(05 Sep 2017, 15:51)

Kommt wohl sehr darauf an, wie gefragt das Berufsbild des Arbeitnehmers auf dem Arbeitsmarkt gerade ist. Daher müsstes du evtl. konkretisieren, welche Berufsgruppen du in deinem Betrieb hast, damit man sich ein besseres Bild davon machen kann.

Das Berufsbild ist in der Tat ...
von Konkordanz
Dienstag 5. September 2017, 15:48
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Freiwillig befristet?
Antworten: 62
Zugriffe: 4572

Re: Freiwillig befristet?

(05 Sep 2017, 15:46)

Die reichsten Staaten Europas habe allesamt keinen Kündigungsschutz:

1. Luxemburg: Kein Kündigungsschutz
2. Schweiz: kein Kündigungssschutz
3. Dänemark: Kein Kündigungsschutz
4. Irland: Kein Kündigungsschutz
5. UK: Kündigungsschutz erst nach 2 Jahren und dann auch nur sehr ...
von Konkordanz
Dienstag 5. September 2017, 14:44
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Freiwillig befristet?
Antworten: 62
Zugriffe: 4572

Re: Freiwillig befristet?

In einer guten wirtschaftlichen Situation wie jetzt, hat gutes Personal wenig Angst vor Jobverlust. Die Angst liegt viel mehr beim Unternehmen gute Mitarbeiter zu verlieren. Da liegt der psychologische Vorteil beim Arbeitnehmer. Und wenn man den geschickt ausspielt, verdient man mit befristeten ...
von Konkordanz
Dienstag 5. September 2017, 10:42
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Freiwillig befristet?
Antworten: 62
Zugriffe: 4572

Freiwillig befristet?

Hallo.

Neulich habe ich eine (wiss.) Mitarbeiterbefragung durchgeführt und stellte unter anderem die Fragen, ob der/die Befragte a) aktuell befristet angestellt ist und b), ob er/sie mit diesem Status zufrieden ist. Erstaunlicherweise sind fast 60 Prozent von allen Befristeten zufrieden damit ...
von Konkordanz
Sonntag 12. März 2017, 17:51
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Kommunale Statistik: Hilfe
Antworten: 1
Zugriffe: 2571

Kommunale Statistik: Hilfe

Hallo.

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ich es an dieser Stelle richtig platziert habe.
In einer Stadt wird für Jahr X folgendes Arbeitsvolumen ( je Erwerbstätigten in Stunden) dargestellt:

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - 1.532
Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe - 1.514 ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. Oktober 2016, 08:41
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: These: China braucht mind. 6 % Wachstum für Arbeitsplätze
Antworten: 10
Zugriffe: 1700

These: China braucht mind. 6 % Wachstum für Arbeitsplätze

Guten Morgen.

Gerade wurde im Radio wieder betont, dass die Wachstumsraten Chinas schrumpfen. Dieses Quartal "nur" 6 % Wachstum; im Vergleich zu 2007 hätten sie sich mehr als halbiert. Dazu der Kommentar, dass es problematisch sei, weil China zur Schaffung von Arbeitsplätzen mind. 6 % Wachstum ...
von Konkordanz
Freitag 30. Oktober 2015, 14:25
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: BIP, Lohnhöhe & die Frage nach dem Verkauf
Antworten: 8
Zugriffe: 522

Re: BIP, Lohnhöhe & die Frage nach dem Verkauf



Das Anteil am Volkseinkommen der dem Arbeitnehmerentgelt entspricht, also die Summe aller Löhne und Gehälter inkl. Sozialversicherung ist nominal um den Faktor 7,2 gestiegen. Also genauso stark wie das BIP. Real logischerweise weniger, aber genauso logischerweise auch real ebenso stark wie das ...
von Konkordanz
Freitag 30. Oktober 2015, 14:14
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: BIP, Lohnhöhe & die Frage nach dem Verkauf
Antworten: 8
Zugriffe: 522

Re: BIP, Lohnhöhe & die Frage nach dem Verkauf



Prinzipiell macht es immer Sinn, sich mal einen Überblick über die Fakten zu verschaffen, bevor man Schlussfolgerungen zieht, die vielleicht gar nicht stimmen. Im angesprochenen Zeitraum 1970 bis 2010 ist das BIP in etwa um den Faktor 7,2 gestiegen. Das Volkseinkommen ist um etwa um den Faktor 6 ...
von Konkordanz
Freitag 30. Oktober 2015, 11:06
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: BIP, Lohnhöhe & die Frage nach dem Verkauf
Antworten: 8
Zugriffe: 522

BIP, Lohnhöhe & die Frage nach dem Verkauf

Hallo.

Mich verwirrt folgender Gedanke:
Das BIP als die WertSumme aller erzeugten Waren und Dienstleistungen kommt doch zustande, indem die Produkte durch die gezahlten Löhne und Gehälter gekauft werden.

Wenn die in Deutschland zwischen 1970 und 2010 gezahlten Nettolöhne/Gehälter in absoluten ...
von Konkordanz
Sonntag 1. Februar 2015, 20:05
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wäre der Marxismus in Deutschland umsetzbar?
Antworten: 132
Zugriffe: 4583

Re: Wäre der Marxismus in Deutschland umsetzbar?


Staatskapitalismus und Finanzkapitalismus sind aber die ärgsten Feinde der reinen, kreativen Marktwirtschaft.

"Feinde"? Eher sehe ich den "Staatskapitalismus" als notwendigen Gehilfen und den "Finanzkapitalismus" als notwendiges Resultat der kapitalistischen Marktwirtschaft.
von Konkordanz
Sonntag 1. Februar 2015, 19:48
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Reiche machen Politik
Antworten: 358
Zugriffe: 10296

Reiche machen Politik

Die goldene Form der Demokratie, welche die USA und ihre Allianz überall hinbringen möchte, sieht im eigenen Land so aus, dass 2016 zwei superreiche Industrielle den Wahlkampf für ihre Klasse entscheiden könnten. Ihr Privatvermögen beträgt "rund 81 Milliarden Dollar". Davon wollen die beiden "889 ...
von Konkordanz
Donnerstag 29. Januar 2015, 20:51
Forum: 9. Offenes Forum - Sonstiges
Thema: Versicherung während Praktikum?
Antworten: 1
Zugriffe: 484

Versicherung während Praktikum?

Hallo.

Ich habe leider viel zu wenig Ahnung von der ganzen Versicherungsproblematik und hoffe, dass es hier jemanden anders geht. Mein Fall ist folgender:
Ich möchte ein Praktikum (außerhalb eines Studiums) starten: 20 Stunden, 300 Euro. Ich bin über 25 Jahre.

Wie läuft in diesem Fall meine AOK ...
von Konkordanz
Donnerstag 20. November 2014, 10:21
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?




Mythos nach oben wird nichts umverteilt.

Und was ist mit den seit Jahrzehnten sinkenden Steuern auf Vermögen und Gewinnen? Was ist mit der staatlich (bewusst?) niedrig gehaltenen und schlecht ausgerüsteten Betriebsprüfern, obwohl statistisch jeder von ihnen Millionen € einzieht? Was ist mit ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 18:45
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?

Können wir nicht die privaten Anfeindungen außen vor lassen und uns nun auf sachbezogene Diskussionen einigen?
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 18:26
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?

Tom Bombadil » Mi 19. Nov 2014, 18:23 hat geschrieben: Ah, da hat mal wieder jemand keine Argumente sondern nur adpersonam-Schwachsinn auf Lager :cool:
Ist es für dich - und manch einen anderen hier - eigentlich nicht möglich, auf Kraftwörter zu verzichten? Sachliche Diskussionen finden hier durch solche Accounts wie dich nicht wirklich statt.
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 18:08
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?


Warren Buffet nennt es "Krieg Reich gegen Arm", aber der ist ja sicher auch nur so ein komischer Sozialist :cool:

“There’s class warfare, all right,” Mr. Buffett said, “but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning.”
http://www.nytimes.com/2006/11/26/business/yourmoney ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 18:02
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?




Was für Schwachsinn Umverteilung ja aber von oben nach unten je höher das Einkommen desto mehr musst du an den Staat abtreten.

....oder meinst du die knapp 6 Mio. Arbeitslose in Deutschland bekommen ihr Hartz IV vom Weihnachtsmann?

Nur weil es AUCH eine Umverteilung von oben nach unten in ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:53
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?

Demolit » Mi 19. Nov 2014, 17:52 hat geschrieben:
und was hat das für eine Bedeutung wann und warum und besonders nur bis wann?
Sind wir im Kindergarten? Du hast das Dokument vorliegen und kannst - wie in jeder wissenschaftlichen Recherche - deine Antworten eventuell da finden.
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:51
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?




WO ist das Problem, wenn die privaten Geldvermögen der Arbeitnehmer steigen????

Du weißt schon, dass dies keine ausgewogene Entwicklung ist und entsprechende Folgen hat?

Zitat aus dem Dokument:
"Nun sind ja steigende private Geldvermögen zuerst einmal
nichts Schlechtes. Man könnte sich auf ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:45
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?




NEIN

die "Abschöpfung" durch Zinsen ist RÜCKLÄUFIG

Nur weil die Abschöpfung über Zinsen vielleicht (da ich nicht in die kostenpflichtige Grafik sehen kann) seit einigen Jahren rückläufig ist, heißt das nicht, dass die These nicht stimmt, dass die Abschöpfung stärker steigt als das BIP ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:42
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?

Demolit » Mi 19. Nov 2014, 17:41 hat geschrieben:

und ??? was sagt das...das ist Mathe ..also, was willst du ?
Vorschlag: in Ruhe durchlesen, Zusammenhänge suchen und - ebenso in Ruhe - eine Antwort tippen.
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:40
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?

Demolit » Mi 19. Nov 2014, 17:38 hat geschrieben:
und was soll der link mir sagen...Mathe beibringen ?

echt
Darin wird das thematisiert, worüber wir eben schrieben. Das BIP steigt linear, die Abschöpfung - z.B. in Form von Zinsen - aber exponentiell.
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:36
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?


Frei handelnde Subjekte entscheiden relativ selten "kollektiv" oder gar konspirativ.

Es gibt aber sich aufsummierende kollektive Gruppeneffekte, oder Gruppenzwänge, das gilt selbstverständlich auch für die Gruppe aller Realunternehmen.
Diese Effekte werden in der Spieltheorie behandelt.

Gut ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:24
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?

Realist2014 » Mi 19. Nov 2014, 17:22 hat geschrieben:

wer seine Zinsen pünktlich bezahlt- der bekommt keine Probleme...
Ja, aus individueller Sicht scheinbar kein Problem. Was aber, wenn der gesellschaftliche Zinsaufwand größer wird als BIP selbst?
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:21
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?


Was denn für einen Schuldvertrag .

Man unterschreibt einen Kreditvertrag ,das kann mit der Bank sein oder auch mit einer Privatperson.

Solange man die vertraglichen Regelungen einhält läuft das alles ganz easy.

Nur weil es vertragliche Regeln gibt heißt das ja nicht, dass es nicht ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:17
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?


Ja schon, aber ein großer Teil der Überproduktion wird ja nur noch deswegen erbracht, weil das Gaga-Finanzsystem solch einen hohen Druck auf die Realunternehmen ausübt.
Dieser Druck ist das Schuldgeldsystem selbst !!!
Sobald du bei einer Bank einen Schuldvertrag unterschreibst, bist du Knecht ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:07
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?



Zinsen sind der Preis für das Geld, also völlig in Ordnung und normal. Würdest du dein Geld ohne Zinsen verleihen, würdest du Verlust erleiden (aufgrund der Inflationsrate). Aber die Diskussion halte ich, angesichts des historisch niedrigen Zinsstandes, für lächerlich. Noch günstiger wie jetzt ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 17:00
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?


Nein, 2008 war eben KEINE realökonomische Krise.

Und warum fasst meine Bankenkritik zu kurz?
Begründung bitte?

Dass die Realwirtschaft zunehmend an den Banken vorbeiagiert hat schlicht mit dem Umstand zu tun, dass Unternehmen zunehmend nach Wegen ihrer Liquiditätssteuerung suchen, ohne damit ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 16:25
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?


Ein Teil des Raubtier-Problems sind schonmal die Banken.

Früher waren die Banken reine Dienstleister der Realwirtschaft.
Heute ist die Realwirtschaft Zinsknechtbeschaffer der Banken.

Aber auch in den (Real)Unternehmen(sführungen) setzt langsam gewisse Weisheit ein.

Um es auf den Punkt zu ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 16:04
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?




soso

WAS genau "siehst " du denn heute in D?

ich kann dir sagen- was ich 1990 beim ENDE des "real existierenden Sozialismus " gesehen habe...

Wenn du nationale Schönheiten/Errungenschaften als bloße nationale Handlungsfolgen betrachtest, dass also lediglich dieser eine Staat daran beteiligt ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 15:52
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?


Falsch.
Es gibt soziale Marktwirtschaft.
Es gibt sogar soziale nachhaltige Marktwirtschaft

und es gibt ein Krebsgeschwür im Organismus, das nennt sich Raubtierkapitalismus.
Wegen diesem Krebsgeschwür muss aber nicht gleich der ganze Organismus weg oder umgebracht werden.

Naja, Lesekompetenz des ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 15:51
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?



Durch was wurde die Krise denn letztlich ausgelöst? Sagt dir der Begriff Subprime etwas?

Die Wohltat war eine soziale Wohltat der Demokraten, die ja bekanntermaßen eher soziale Projekte vorantreiben, wie z.B. Obama mit ObamaCare. Also dreh es nicht wieder so hin, als ob irgendwelche Mächte hier ...
von Konkordanz
Mittwoch 19. November 2014, 12:29
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?



Frage:

Wenn der Zinseszins dafür sorgt, dass Vermögen exponentiell steigen, dann müssten ja aufgrund des Zinseszinseffekts, die Zinserträge der Banken exponentiell steigen.
Die sind aber in den letzten Jahren gesunken. Seit 2000 um etwa 40%.
Wie lässt sich das erklären?



Hier:

http://de ...
von Konkordanz
Dienstag 18. November 2014, 11:19
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Gewinne vs. Rendite
Antworten: 9
Zugriffe: 489

Re: Gewinne vs. Rendite

...aus Sicht desjenigen, der Geld investiert; ob realökonomisch (z.B. zum Produktionsausbau) oder im Finanzmarkt.
von Konkordanz
Dienstag 18. November 2014, 11:11
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Wie entsteht Reichtum?
Antworten: 1174
Zugriffe: 22463

Re: Wie entsteht Reichtum?



Frage:

Wenn der Zinseszins dafür sorgt, dass Vermögen exponentiell steigen, dann müssten ja aufgrund des Zinseszinseffekts, die Zinserträge der Banken exponentiell steigen.
Die sind aber in den letzten Jahren gesunken. Seit 2000 um etwa 40%.
Wie lässt sich das erklären?

Interessant. Hast du ...
von Konkordanz
Dienstag 18. November 2014, 11:05
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Gewinne vs. Rendite
Antworten: 9
Zugriffe: 489

Gewinne vs. Rendite

Heyhey,

folgende Frage verfolgt mich hin und wieder:

Warum kommt es bei Investments weniger auf die absolute Höhe der Gewinne an als die Höhe der Rendite?
von Konkordanz
Sonntag 27. Juli 2014, 10:33
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Abschreibungen nicht-finanzieller Kapitalgesellschaften
Antworten: 5
Zugriffe: 317

Re: Abschreibungen nicht-finanzieller Kapitalgesellschaften

Kurze Frage nur: was möchte denn der Dikutant denn tatsächlich diskutieren, erläutert haben ? Es wäre dienlich die Fragestellung erneut und differenzierter zu stellen.

echt :D

Da hast du Recht :)
Naja, zum einen ging´s mir darum, inwiefern ich die Daten richtig interpretiert habe.
Zum anderen ...
von Konkordanz
Sonntag 27. Juli 2014, 08:31
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Abschreibungen nicht-finanzieller Kapitalgesellschaften
Antworten: 5
Zugriffe: 317

Re: Abschreibungen nicht-finanzieller Kapitalgesellschaften

Mal wieder eine forentypische Antwort.
Mir ist schon klar, dass das Anlagevermögen über Jahre abgeschrieben werden muss. Meine Frage war, ob die Interpretation der Daten richtig ist, da mir 71 % sehr hoch vorkommt. Ebenso finde ich es spannend, dass innerhalb von nicht einmal 10 Jahren 10 ...
von Konkordanz
Sonntag 27. Juli 2014, 07:39
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Abschreibungen nicht-finanzieller Kapitalgesellschaften
Antworten: 5
Zugriffe: 317

Abschreibungen nicht-finanzieller Kapitalgesellschaften

Hallo.

Im Buch "Nebensache Mensch" lese ich auf Seite 237, dass "1991 [...] 61% der Bruttoinvestitionen der nicht-finanziellen Kapitalgesellschaften
auf Abschreibungen [entfielen]. Im Jahre 1999 waren es 71%(IdW 2001, 25)".

Wenn ich das richtig verstehe, wurden 1999 nur 29% in neue ...
von Konkordanz
Sonntag 15. Juni 2014, 16:43
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Lohn- und Gehaltsentwicklung
Antworten: 5
Zugriffe: 432

Lohn- und Gehaltsentwicklung

Hallo.

Wenn ich mir in den offiziellen Statistiken anschaue, wie sich seit 1960 die gesamten Löhne und Gehälter entwickelt haben, stelle ich natürlich ein starkes Wachstum fest.

Nun entdeckte ich folgendes Zitat:


"Zu beachten ist ferner, dass die Kosten der Unternehmensführung bei ...