Die Suche ergab 53 Treffer
- Freitag 21. Juni 2019, 21:00
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Schule schwänzen für's Klima. Positives Engagement oder politische Instrumentalisierung von Kindern?
- Antworten: 4727
- Zugriffe: 174294
Re: Schule schwänzen für's Klima. Positives Engagement oder politische Instrumentalisierung von Kindern?
Zuschauen und aplaudieren ist einfacher als dagegen zu sein. Auch wenn unsere Kids recht haben sollten, machen sie es sich einfach. Ein zu komplexes Thema, um es gegen Schulschwenzen einzutauschen und den "Grünen" zu überlassen. Auch wenn unsere Politiker nicht alles richtig machen, weiß man doch ...
- Samstag 4. Juli 2015, 10:13
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Die Post schafft sich ab
- Antworten: 77
- Zugriffe: 3089
Re: Die Post schafft sich ab
Natürlich leben die Deutschen unter ihren Verhältnissen. Das macht auch unseren Erfolg aus. Das wissen auch die Gewerkschaften. Die Waage kann aber auch kippen. Das sieht man gut an den Ländern, die über ihre Verhältnisse leben. Dazu gehört auch Griechenland.
Wenn jemand erfolgreich ist, wird er ...
Wenn jemand erfolgreich ist, wird er ...
- Freitag 3. Juli 2015, 13:27
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
- Antworten: 3127
- Zugriffe: 191363
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Was soll das Ganze? Warum sollten wir mit Griechenland nicht so weiter machen, wie bisher. Das sind doch Peanuts gegenüber den 200 Mlrd. € jährlich, die nach 26 Jahren immer noch in die Neuen Länder fließen. Das Bischen schaffen wir auch noch.
.... das dürfte jedenfalls die Meinung vieler ...
.... das dürfte jedenfalls die Meinung vieler ...
- Freitag 3. Juli 2015, 13:03
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Die Post schafft sich ab
- Antworten: 77
- Zugriffe: 3089
Re: Die Post schafft sich ab
Seit Wochen werden an vielen Orten keine Pakete und Briefe zugestellt. Da geraten einige in Schwierigkeiten. Wenn bezahlte Tickets, Medikamente und mehr nicht ankommen. Wie wird wohl das Chaos aufgelöst? Der Versandhandel benötigt zuverlässige Partner und wird nach Alternativen Ausschau halten.
Die ...
Die ...
- Donnerstag 2. Juli 2015, 12:45
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Die Post schafft sich ab
- Antworten: 77
- Zugriffe: 3089
Die Post schafft sich ab
Gilt nur das Grundrecht auf Streik oder gibt es auch Grundrechte für Bürger. Der seit Wochen anhaltende Poststreik trifft die Bürger und die Wirtschaft gleichermaßen. Niemand spricht ernsthaft über die Folgen. Griechenland scheint alles zu überlagern. Wer geht da zu weit? Die Gewerkschaft oder die ...
- Freitag 5. Juni 2015, 13:45
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?
- Antworten: 688
- Zugriffe: 13733
Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?
Also einheitliche europäische Rahmenbedingungen für Unternehmen?
In Ordnung, sehe ich auch so.
Nicht wir, sondern Griechenland ist selbst schuld, daß es überschuldet ist?
In Ordnung, stimmt im Prinzip.
Schulden werden nicht aufgezwungen, sondern gemacht, und ein Schuldner hat Sorge dafür zu ...
- Freitag 5. Juni 2015, 10:57
- Forum: 3. Außenpolitik - Aus aller Welt
- Thema: Veränderte geopolitische Lage
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2154
Re: Veränderte geopolitische Lage
-
Ja !
Und dazu viel besser organisieren.
-
Bei den konkurrierenden politischen Systemen haben die zentralistisch gesteuerten Systeme, wenn sie den in ihr lebenden Menschen "gewisse" Freiheiten einräumen, Vorteile, könnte man annehmen. Die Demokratie zerstört sich selbst, weil die Politiker ihre ...
- Mittwoch 27. Mai 2015, 22:01
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Mittelmeer-Flüchtlinge
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5353
Re: Mittelmeer-Flüchtlinge
Auf diese Weise bewegen sich Millionen Menschen aus Afrika Richtung Europa. Was unsere Politiker veranstalten, wird das Problem nicht lösen. Es kann nicht sein, dass sie das nicht wissen. Also versucht man Zeit zu gewinnen. Am Ende wird es katastrophal enden.
- Mittwoch 13. Mai 2015, 11:01
- Forum: 3. Außenpolitik - Aus aller Welt
- Thema: Veränderte geopolitische Lage
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2154
Veränderte geopolitische Lage
Die geopolitische Lage hat sich längst verändert. "Die Starken werden schwach, die Schwachen werden stark". China hat das schon lange erkannt. Russland und die Türkei scheinen dieses Modell etwas abgewandelt übernehmen zu wollen. Zuckerbrot und Peitsche ist die Devise. Nachdem plumpe Diktaturen vor ...
- Dienstag 21. April 2015, 20:48
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Mit dem Ende der deutschen Gesellschaft abfinden?
- Antworten: 185
- Zugriffe: 7539
Re: Mit dem Ende der deutschen Gesellschaft abfinden?
Wie kommt das wohl. Die Deutschen haben im Schnitt viel zu wenig Kinder. Angst, Egoismus, Wohlstandstreben und nicht an die Zukunft denken, könnten die Ursachen sein. Die Politik bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm. Politiker denken an ihre eigene Zukunft. Die gehen mit vielen Billionen ...
- Dienstag 21. April 2015, 20:30
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Mittelmeer-Flüchtlinge
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5353
Re: Mittelmeer-Flüchtlinge
Nach dem großen Unglück im Mittelmeer spricht die Kanzlerin vom Dreiklang: Retten, Schlepper verfolgen, den Ländern helfen. Es bleibt die Hoffnung, dass das nicht verpufft.
- Sonntag 19. April 2015, 16:28
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Wieso gibt es in Ostdeutschland so viele Nazis?
- Antworten: 279
- Zugriffe: 11670
Re: Wieso gibt es in Ostdeutschland so viele Nazis?
Mitte der Fünfziger, also sehr früh sind wir ausz der ehem. DDR umgesiedelt. Ich bin meiner Mutter, die diesen Spießrutenlauf auf sich genomen hat, heute noch dankbar.
Meiner Meinung nach ist die Wiedervereinigung 30 Jahre zu spät gegekommen. Zu viel Substanz ist in dieser Zeit verloren gegangen ...
Meiner Meinung nach ist die Wiedervereinigung 30 Jahre zu spät gegekommen. Zu viel Substanz ist in dieser Zeit verloren gegangen ...
- Sonntag 19. April 2015, 13:34
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Mittelmeer-Flüchtlinge
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5353
Re: Mittelmeer-Flüchtlinge
Ich habe nichts von Wirtachaftsflüchlingen gesagt. Das es viele verschiedene Gründe gibt, ist doch klar.
Jedoch ist auch klar, dass wir nicht die Welt retten können.
Hilfe vor Ort ist natürlich ein langer und schwieriger Weg. Zunächst braucht es offene und ehrliche Politik in den Ursprungsländern ...
Jedoch ist auch klar, dass wir nicht die Welt retten können.
Hilfe vor Ort ist natürlich ein langer und schwieriger Weg. Zunächst braucht es offene und ehrliche Politik in den Ursprungsländern ...
- Freitag 17. April 2015, 14:22
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Mittelmeer-Flüchtlinge
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5353
Mittelmeer-Flüchtlinge
Während die Schleuser Gutmenschen und Profiteure sind, haben die EU-Länder, vor allem Italien, ein riesiges Problem mit der Aufnahme der Flüchtlinge.
Politiker und Bürger wissen, das dieses Thema nicht beherrschbar ist und früher oder später in einem Desaster enden wird.
Warum ist es nicht möglich ...
Politiker und Bürger wissen, das dieses Thema nicht beherrschbar ist und früher oder später in einem Desaster enden wird.
Warum ist es nicht möglich ...
- Freitag 5. September 2014, 14:10
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
Warum streiten wir uns eigentlich über die Höhe der Managergehälter. Die bekommen sowie zu viel, auch die Fußballer und viele andere. Die Masse bezahlt alles und deswegen muss hier auch gespart werden.
Du meinst wohl eher, die Reichen bezahlen zu wenig. Frei nach dem Motto: Ich stell im Monat ...
- Freitag 5. September 2014, 14:02
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
Warum streiten wir uns eigentlich über die Höhe der Managergehälter. Die bekommen sowie zu viel, auch die Fußballer und viele andere. Die Masse bezahlt alles und deswegen muss hier auch gespart werden.
Beispiel: In Krankenhäusern und Pflegeheimen gibt es zu wenig Personal. Nicht weil die ...
- Mittwoch 3. September 2014, 13:56
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
wie schauen die denn beispielsweise aus- wenn der "Facharbeiter" 40tsd Euro Bruttojahresgehalt hat?[/quote]
Warum streiten wir uns eigentlich über die Höhe der Managergehälter. Die bekommen sowie zu viel, auch die Fußballer und viele andere. Die Masse bezahlt alles und deswegen muss hier auch ...
Warum streiten wir uns eigentlich über die Höhe der Managergehälter. Die bekommen sowie zu viel, auch die Fußballer und viele andere. Die Masse bezahlt alles und deswegen muss hier auch ...
- Montag 1. September 2014, 19:51
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
das hat gerade mal 10% der stimmen bei wahlen.
regieren tut merkel, deutsche bank und roland berger ...[/quote]
Oberflächlich betrachtet hast Du Recht.
regieren tut merkel, deutsche bank und roland berger ...[/quote]
Oberflächlich betrachtet hast Du Recht.
- Montag 1. September 2014, 17:37
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
Klar nach Leistung. In größeren Unternehmen wird Leistung/Erfolg aber auf mehreren Schultern liegen als bei kleineren Unternehmen insofern kann ich diese schon vergleichen und zu dem Standpunkt kommen, daß die Manager in großen Unternehmen vergleichsweise zu viel bekommen, für ihre Leistung nur ...
- Montag 1. September 2014, 17:27
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
Klar nach Leistung. In größeren Unternehmen wird Leistung/Erfolg aber auf mehreren Schultern liegen als bei kleineren Unternehmen insofern kann ich diese schon vergleichen und zu dem Standpunkt kommen, daß die Manager in großen Unternehmen vergleichsweise zu viel bekommen, für ihre Leistung nur ...
- Montag 1. September 2014, 10:32
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
Vorstände sind keine "Unternehmer"....
und warum sollten Unternehmen Mitarbeiter "behalten" - die nicht mehr benötigt werden?
der primäre Zweck eines JEDEN Unternehmens ist- angemessene GEWINNE und RENDITE zu erzielen...
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. ... angemessene GEWINNE ...
- Montag 1. September 2014, 10:12
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
[quote="[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?p
Wer ist Herr Berger ?[/quote]
Roland Berger ist ein bekannter Strategie- und Unternehmensberater, der neue Denkansätze und Strategien für die Wirtschaft entwickelt hat.
Wer ist Herr Berger ?[/quote]
Roland Berger ist ein bekannter Strategie- und Unternehmensberater, der neue Denkansätze und Strategien für die Wirtschaft entwickelt hat.
- Sonntag 31. August 2014, 17:48
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
Einmal diese Sorgen haben .....
Ich glaube auch, dass es stimmt. Viele Jahre war ich im zweiten Glied direkt unter Vorständen tätig und habe mitbekommen, wie sich dort die Moral verändert hat. Unternehmer haben in den 70er bis 90er Jahren so schnell keine Entlassungen aus wirtschaftlichen ...
Ich glaube auch, dass es stimmt. Viele Jahre war ich im zweiten Glied direkt unter Vorständen tätig und habe mitbekommen, wie sich dort die Moral verändert hat. Unternehmer haben in den 70er bis 90er Jahren so schnell keine Entlassungen aus wirtschaftlichen ...
- Sonntag 31. August 2014, 13:37
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Re: Wie ist die Welt?
Ich sehe das Problem nicht bei fehlenden "christlichen Werten" und auch nicht darin, dass erfolgreiche Menschen einen besonders schlechten Charakter haben. Es handelt sich in erster Linie um ein politisches Problem. Es sollte nicht gleich Planwirtschaft und Sozialismus sein, aber der Primat der ...
- Samstag 30. August 2014, 16:01
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wie ist die Welt?
- Antworten: 149
- Zugriffe: 2919
Wie ist die Welt?
Es kommt ganz auf den Standpunkt an. Nach erlebtem Krieg und Elend, überlagerte zunächst der vermeintliche Wohlstand das Geschehen. Mit Arbeit, Fleiß und Entbehrungen wurde er geschaffen. Für viele Menschen ist er inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Wenn jemand Glück hat, bekommt er im ...
- Montag 9. Juli 2012, 10:47
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Demographie und Produktivität
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2146
Re: Demographie und Produktivität
Mit Deinem Thema Demographie und Produktivität hast Du den Finger in die Wunde gelegt. Neben den vielen Themen, wie Finanzkrise und Europolitik, die uns zusätzlich belasten.
Zunächst sehe ich diese Entwicklung ebenfalls kritisch und habe an anderer Stelle in diesem Forum hierzu etwas geschrieben ...
Zunächst sehe ich diese Entwicklung ebenfalls kritisch und habe an anderer Stelle in diesem Forum hierzu etwas geschrieben ...
- Samstag 7. Juli 2012, 18:25
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Sind Parteien noch das richtige Instrument für Fortschritt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 427
Sind Parteien noch das richtige Instrument für Fortschritt
Demokratie und Föderalismus sind eine Seite der Medaille. Letztendlich sind es die gewählten Parteien, die das Geschehen bestimmen. Wie wir wissen, versprechen sie um gewählt zu werden "den Himmel auf Erden". Die Argumente der Parteien sollen deren Standpunkte widerspiegeln. Um sich aber überhaupt ...
- Samstag 7. Juli 2012, 13:03
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Sterben wir Deutsche aus?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1367
Sterben wir Deutsche aus?
Die aktuellen Statistiken über den Geburtenrückgang sollten uns eigentlich wach rütteln und was will uns die Evolution dazu sagen? Aber es passiert nichts. Die politischen Diskussionen laufen in die falsche Richtung. Kann man überhaupt den Staat und damit die Politik für diese Entwicklung ...
- Samstag 7. Juli 2012, 12:25
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: War die DDR besser als ihr Ruf?
- Antworten: 1252
- Zugriffe: 42335
Re: War die DDR besser als ihr Ruf?
Schon mal daran gedacht, dass viele ehemalige DDR-Bürger die jetzige Gesellschaftsform, martialisch "Freiheit" genannt, als mentales Gefängnis betrachten?
Sie sollen sich für 40 Jahre "Verirrung" schämen, sie sollen nicht über zu geringe Löhne, den täglichen Arbeitskampf (denn das ist er ...
- Freitag 6. Juli 2012, 20:25
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Veränderungen in der Berufswelt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1158
Re: Veränderungen in der Berufswelt
[quote="[url=http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p=1578787#p1578787]Big_mac_the_crack » Fr 6. Jul 2012, 13:44[/url
Wie ich herausgelesen habe, hast du dein ganzes Leben in einem Unternehmen gearbeitet? Ich muss dir ehrlich sagen dass das auch nicht mehr Zeitgemäß ist, denn viele ältere ...
Wie ich herausgelesen habe, hast du dein ganzes Leben in einem Unternehmen gearbeitet? Ich muss dir ehrlich sagen dass das auch nicht mehr Zeitgemäß ist, denn viele ältere ...
- Freitag 6. Juli 2012, 11:54
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Veränderungen in der Berufswelt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1158
Veränderungen in der Berufswelt
Als "Oldi" und Nachkriegskind möchte ich einfach nur zum Ausdruck bringen, welche Veränderungen ich im Laufe meines Berufsleben erfahren habe.
Gut habe ich die Kriegsgenration in Erinnerung, die sich in den 50er und 60er Aufbaujahren geschindet hat, in Erinnerung. Da wollte jeder arbeiten und hat ...
Gut habe ich die Kriegsgenration in Erinnerung, die sich in den 50er und 60er Aufbaujahren geschindet hat, in Erinnerung. Da wollte jeder arbeiten und hat ...
- Freitag 6. Juli 2012, 09:23
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Die "DDR-Unrecht"serfinder mal wieder am Werk
- Antworten: 300
- Zugriffe: 11154
Re: Die "DDR-Unrecht"serfinder mal wieder am Werk
Was schreiben da einige für einen "Scheiss" zusammen, am Thema vorbei und völligen Unsinn. Auf diese Typen kann man im Forum gut verzichten.
- Freitag 6. Juli 2012, 09:14
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Vernichtung des Humankapitals
- Antworten: 22
- Zugriffe: 946
Re: Vernichtung des Humankapitals
Letzteres ist mehr die Regel denn die Ausnahme, das muss ja irgendwo herkommen.[/quote]
Pudding, Du argumentierst sehr flach. Bist Du Ponader oder lebst Du von Sozialhilfe?
Pudding, Du argumentierst sehr flach. Bist Du Ponader oder lebst Du von Sozialhilfe?
- Donnerstag 5. Juli 2012, 20:05
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: BGH urteilt: Ärzte dürfen korrupt und bestechlich sein
- Antworten: 92
- Zugriffe: 2370
Re: BGH urteilt: Ärzte dürfen korrupt und bestechlich sein
Zunächst einmal muss der Rat eines Pharmareferenten für sein Produkt ja nicht schlecht sein. und das Geld für die Ärtzte stammt aus dem Marketing-Etat und es würde sonst eben anders eingesetzt werden. Nebenbei bemerkt, sind die meisten Ärzte heute gar nicht mehr in der Lage sich laufend mit neuen ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 11:07
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Die "DDR-Unrecht"serfinder mal wieder am Werk
- Antworten: 300
- Zugriffe: 11154
Re: Die "DDR-Unrecht"serfinder mal wieder am Werk
Es geht nicht nur um die Heimkinder, die gab es im Westen auch. In der ehemaligen DDR hatte nur alles System, und wurde staatlich gesteuert.. Kinder von "Rübergemachten", dass war der Sprachgebrauch für politische Flüchtlinge, wurden von "Linientreuen" adoptiert. Das was Mielke mit der Stasi ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 10:39
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Europäische Ratingagentur
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1080
Re: Europäische Ratingagentur
Man kann über Raitingagenturen denken wie man will. Sie haben m. E. viel zu lange gewartet, bevor Sie sich eingemischt haben. Natürlich dienen Sie in erster Linie den Anlegern. Ihre Bewertungen ergeben als Faustformel: Hohes Risiko = hohe Zinsen, geringes Risiko = niedrige Zinsen. Dieses Prinzip ...
- Donnerstag 5. Juli 2012, 10:01
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Vernichtung des Humankapitals
- Antworten: 22
- Zugriffe: 946
Re: Vernichtung des Humankapitals
Die Reduzierung der Menschen auf Kapital, auf Profit, auf ihre Verwertbarkeit und daraus den gültigen, absoluten Wert von Menschen abzuleiten stösst mich allerdings sauer auf. Du darfst das ruhig anders sehen denn Begriffe aus der sogenannten Wirtschaftswissenschaft sind per Definition immer sehr ...
- Mittwoch 4. Juli 2012, 13:06
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Vernichtung des Humankapitals
- Antworten: 22
- Zugriffe: 946
Re: Vernichtung des Humankapitals
Und Sie sind nicht darum bemüht, Ihren persönlichen Nutzen zu maximieren und opfern Ihr ganzes Leben der Gemeinschaft? Eine zynische Umfrage.
Eine zynische Umfrage. Leider leben wir nicht im Paradies. Arbeit ist die Grundlage unserer Existenz. In der Steinzeit haben die Menschen gesammelt und ...
- Dienstag 3. Juli 2012, 13:55
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Vernichtung des Humankapitals
- Antworten: 22
- Zugriffe: 946
Vernichtung des Humankapitals
Darunter mag man sich viel vorstellen. Ich will damit etwas ganz „Einfaches“ verdeutlichen. Wenn wir über den Euro, über Sozial- und Bildungssysteme und über die Finanzhaushalte und verschiedenen Ebenen spricht, denken nur wenige über die eigentliche Herkunft der finanziellen Mittel nach. Es ist ...
- Sonntag 10. Juni 2012, 12:10
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: War die DDR besser als ihr Ruf?
- Antworten: 1252
- Zugriffe: 42335
Re: War die DDR besser als ihr Ruf?
oh bert
die DDR ist schon mehr als 20 Jahre Geschichte
wie war ihr Ruf - ich weiss es nicht mehr so genau
aber nach meiner Meinung war die DDR zum scheitern verurteilt
Es ist richtig, dass wir darüber hinweg kommen und der Einfluss der alten Anhänger auf die Jüngeren weniger wird. Ich habe ...
die DDR ist schon mehr als 20 Jahre Geschichte
wie war ihr Ruf - ich weiss es nicht mehr so genau
aber nach meiner Meinung war die DDR zum scheitern verurteilt
Es ist richtig, dass wir darüber hinweg kommen und der Einfluss der alten Anhänger auf die Jüngeren weniger wird. Ich habe ...
- Freitag 8. Juni 2012, 21:12
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Deutschland schafft sich ab
- Antworten: 53
- Zugriffe: 1208
Re: Deutschland schafft sich ab
Ich finde Euren Schlagabtausch interessant. Leider sind wir noch nicht so weit, um über Details zu sprechen. Wir müssen erst aus den Fehlern der Vergangenheit lernen. Die derzeitigen Rahmenbedingungen für Familie und Bildung schaffen noch kein neues Denken. Und so lange sich als Ergebnis daraus die ...
- Freitag 8. Juni 2012, 10:37
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Deutschland schafft sich ab
- Antworten: 53
- Zugriffe: 1208
Re: Deutschland schafft sich ab
ThorsHamar » Do 7. Jun 2012, 12:39 hat geschrieben:
Doch, den gibt es. Er ist eine Erfindung von Coca Cola. Und damit ist das nicht weit weg vom Strangthema....
Meinst Du wirklich, Dein "Jerusalemzitat" passt hier her?
- Freitag 8. Juni 2012, 10:33
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Deutschland schafft sich ab
- Antworten: 53
- Zugriffe: 1208
Re: Deutschland schafft sich ab
Olifant » Do 7. Jun 2012, 12:38 hat geschrieben:Wann genau wird sich Deutschland denn abgeschafft haben? Ich würde mir dann gern den Tag freinehmen.
Nach dem Mayakalender am 21.12.2012
- Freitag 8. Juni 2012, 10:28
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Deutschland schafft sich ab
- Antworten: 53
- Zugriffe: 1208
Re: Deutschland schafft sich ab
Du meinst, vor dir die sintflut?
Du meinst, in D lebt niemand, der schonmal was erlebt hat?
Lauter wohlstandsidioten, die ernsthaft glauben, risiken wegversichern zu können?
Du, es gibt immernoch leute, die wissen, was krieg, vertreibung, währungsreform oder seuchen bedeuten.
Man kann darüber ...
- Freitag 8. Juni 2012, 10:24
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Deutschland schafft sich ab
- Antworten: 53
- Zugriffe: 1208
Re: Deutschland schafft sich ab
Tantris » Do 7. Jun 2012, 13:06 hat geschrieben:Es fehlt die option für normale:
"Die zukunft ist nie sicher, lasst euch nicht verarschen!"
Das ist völlig klar. Aber gerade deswegen muss man nach besseren Wegen und Alternativen suchen.
- Donnerstag 7. Juni 2012, 15:53
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Deutschland schafft sich ab
- Antworten: 53
- Zugriffe: 1208
Re: Deutschland schafft sich ab
Olifant » Do 7. Jun 2012, 13:02 hat geschrieben:
Sondern von wem?
Ich glaube, meinen Artikel hätte ich mir sparen können. Wir sollten über Inhalte sprechen, nicht Sprüche klopfen. Ich glaube ihr habt noch nicht viel erlebt und daher keine Vorstellungen, wie die Welt auch aussehen kann.
- Donnerstag 7. Juni 2012, 11:49
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Deutschland schafft sich ab
- Antworten: 53
- Zugriffe: 1208
Deutschland schafft sich ab
Deutschland schafft sich ab, aber nicht wie von Sarrazin prognostiziert. Die Deutschen, aber auch die sogenannten zivilisierten Länder, schaffen sich selbst ab.
Der Verlust an humanem Kapital, durch die vielen Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieg und die neuen Grenzen haben Europa spürbar ...
Der Verlust an humanem Kapital, durch die vielen Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieg und die neuen Grenzen haben Europa spürbar ...
- Donnerstag 7. Juni 2012, 10:47
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Es wird Zeit für „neues demokratisches Denken und Handeln“
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1990
Re: Es wird Zeit für „neues demokratisches Denken und Handel
frems » Di 5. Jun 2012, 21:42 hat geschrieben: Doch, macht Freude, daß Du es nun auch einsiehst, daß die simple Aussage als solches einfach etwas plump ist.
Soll das ein Diskussionsbeitrag sein? So einfach ist das nicht. Geh auf Einzelheiten ein und liefere Argumente!
- Dienstag 5. Juni 2012, 18:06
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Es wird Zeit für „neues demokratisches Denken und Handeln“
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1990
Re: Es wird Zeit für „neues demokratisches Denken und Handel
Man natürlich auch alles übertreiben!
Ich denke als Leittragender nur an unsere zahlreichen Umzüge innerhalb Deutschlands und hier natürlich unsere damaligen, schulpflichtigen Kinder.
Mit solchen Betroffenen sollte ihr mal über Lander-Förderalismus reden.
Natürlich ist der Föderalismus ...
- Sonntag 3. Juni 2012, 14:44
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Es wird Zeit für „neues demokratisches Denken und Handeln“
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1990
Re: Es wird Zeit für „neues demokratisches Denken und Handel
Solange wir den ganzen Blödsinn des Förderalsimus mit uns herumschleppen, wird es nie etwas mit unserer "Demokratie".
Es ist doch regelmäßig so, das der Bundesrat die Opposition des Bundestages bzw der amtierenden Regierung darstellt.
Dieses Gezänke verhindert große Entscheidungen, eine Abnutzung ...
Es ist doch regelmäßig so, das der Bundesrat die Opposition des Bundestages bzw der amtierenden Regierung darstellt.
Dieses Gezänke verhindert große Entscheidungen, eine Abnutzung ...