Als gäbe es nicht schon genug Problem in der Eurozone. Da muss man sich wirklich wundern, dass diese Erkenntnis hinsichtlich Bulgariens so spät kommt.Orbiter1 hat geschrieben:[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 1#p4248251]
Der faule Apfel Bulgarien hat in der Eurozone nichts verloren.
Die EU und der Euro
Moderator: Moderatoren Forum 3
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 9. Juli 2018, 13:01
Re: Die EU und der Euro
Re: Die EU und der Euro
Die Erkenntnis kommt deshalb so spät, weil Bulgarien erst vor wenigen Monaten meinte, daß es inzwischen reif für die Teilnahme am Euro sei. Vorher war das kein Thema... so wie bei Rumänien, das in der gleichen hausgemachten Korruptionsfalle steckt. Da werden wir uns im Zweifelsfalle dann wohl auch "wundern"!Klarsteller hat geschrieben:(11 Jul 2018, 12:14)
Als gäbe es nicht schon genug Problem in der Eurozone. Da muss man sich wirklich wundern, dass diese Erkenntnis hinsichtlich Bulgariens so spät kommt.
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Die EU und der Euro
Da hilft dann nur noch die Rückkehr zur LIRA...100.000.-Lire-Scheine als Bettvorleger gut zu gebrauchen. Für sonst nix...H2O hat geschrieben:(11 Jul 2018, 21:19)
Die Erkenntnis kommt deshalb so spät, weil Bulgarien erst vor wenigen Monaten meinte, daß es inzwischen reif für die Teilnahme am Euro sei. Vorher war das kein Thema... so wie bei Rumänien, das in der gleichen hausgemachten Korruptionsfalle steckt. Da werden wir uns im Zweifelsfalle dann wohl auch "wundern"!
Re: Die EU und der Euro
Ja, Münzen sind da etwas robuster; allein der Materialwert! Die Prägung könnte dann in 10er-Potenzen ausgeführt werden: 100.000 = 10**5, also "5". Aber mich fragt ja keiner!Fuerst_48 hat geschrieben:(11 Jul 2018, 21:33)
Da hilft dann nur noch die Rückkehr zur LIRA...100.000.-Lire-Scheine als Bettvorleger gut zu gebrauchen. Für sonst nix...

- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Die EU und der Euro
Interessante Idee. Aber halt nur ein virtueller Wunschtraum....H2O hat geschrieben:(11 Jul 2018, 21:48)
Ja, Münzen sind da etwas robuster; allein der Materialwert! Die Prägung könnte dann in 10er-Potenzen ausgeführt werden: 100.000 = 10**5, also "5". Aber mich fragt ja keiner!
- Europa2050
- Beiträge: 10353
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Die EU und der Euro
Da werden Leute, denen eine gewisse logarithmische Begabung fehlt, aber arg ins schwimmen kommen. Und ich fürchte, das sind fast alle ...Fuerst_48 hat geschrieben:(11 Jul 2018, 22:38)
Interessante Idee. Aber halt nur ein virtueller Wunschtraum....
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Die EU und der Euro
So ganz abwegig kommt mir mein "Vorschlag" nach Ihrem Hinweis aber auch wieder nicht vor. Wenn man von einer Zahl zur nächsten hopsen will, dann immer 10-fach der kleinere Wert. So sortiere ich von Zeit zu Zeit meine polnischen Groschen. Die vermehren sich ungeschlechtlich immer im Portemonnaie. Der Groschen wäre dann "Null", 1 Zloty = "2". So weit noch gut. aber was mache ich mit 20 Groschen, 50 Groschen, 2 Zloty, 5 Zloty, 20 Zloty, 50 Zloty? Mist, ich ziehe meinen Vorschlag zurück!Europa2050 hat geschrieben:(11 Jul 2018, 22:41)
Da werden Leute, denen eine gewisse logarithmische Begabung fehlt, aber arg ins schwimmen kommen. Und ich fürchte, das sind fast alle ...

- Europa2050
- Beiträge: 10353
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Die EU und der Euro
Fragen Sie doch ihre polnischen Nachbarn. Die sind in solchen Dingen immer kreativ. So wurde anlässlich der Inflationsphase Ende der 80er Jahre kolportiert:H2O hat geschrieben:(11 Jul 2018, 23:31)
So ganz abwegig kommt mir mein "Vorschlag" nach Ihrem Hinweis aber auch wieder nicht vor. Wenn man von einer Zahl zur nächsten hopsen will, dann immer 10-fach der kleinere Wert. So sortiere ich von Zeit zu Zeit meine polnischen Groschen. Die vermehren sich ungeschlechtlich immer im Portemonnaie. Der Groschen wäre dann "Null", 1 Zloty = "2". So weit noch gut. aber was mache ich mit 20 Groschen, 50 Groschen, 2 Zloty, 5 Zloty, 20 Zloty, 50 Zloty? Mist, ich ziehe meinen Vorschlag zurück!
- dass man den Zloty in Papirny umbenennen will, um nicht wegen Vorspiegelung falscher Tatsachen Probleme zu bekommen (ok, da muss man polnisch können, um den zu kapieren, dass ist aber für Sie ja kein Problem).
- dass man eine Währungsreform machen werde, ohne Scheine und Münzen zu ersetzen: Statt dem Zloty wolle man das Kilo einführen.
So kenn ich die Polen: Immer mit einem Schuss

Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Die EU und der Euro
Kann ich bestätigen; immer erfinderisch und zu einem Scherz aufgelegt! Jetzt im sehr heißen Frühjahr haben die Leute um Regen gebetet. Da konnte ich sie mit den vier Todfeinden des Landwirts erfreuen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das hatte sich dort noch nicht herum gesprochen.Europa2050 hat geschrieben:(12 Jul 2018, 09:34)
Fragen Sie doch ihre polnischen Nachbarn. Die sind in solchen Dingen immer kreativ. So wurde anlässlich der Inflationsphase Ende der 80er Jahre kolportiert:
- dass man den Zloty in Papirny umbenennen will, um nicht wegen Vorspiegelung falscher Tatsachen Probleme zu bekommen (ok, da muss man polnisch können, um den zu kapieren, dass ist aber für Sie ja kein Problem).
- dass man eine Währungsreform machen werde, ohne Scheine und Münzen zu ersetzen: Statt dem Zloty wolle man das Kilo einführen.
So kenn ich die Polen: Immer mit einem Schuss
In Frankreich vor 60 Jahren ganz ähnlich: Die Anmutung der Münzen und Scheine blieb völlig gleich; aber zwei Nullen wurden abgeschafft. Und 1 ffr war danach eine DM wert... leider nur für wenige Jahre.
Wieder ein erfinderischer Typ erfand vor etwa 40 Jahren den 63-DM-Schein, der sich ohne großes Aufsehen in 200 ffr umtauschen ließ. Ich tippe auf "Franzose", der das Vertrauen in die DM schamlos ausgenutzt hat.

Leider zappelt der PLN ganz beträchtlich im Verhältnis zum EUR. Meist 1 EUR = 4,2 PLN, aber auch schon einmal 3,95 PLN und 4,5 PLN. Da fiele man wohl auf mit 24 EUR-Scheinen für 100 PLN.... Im Zeitalter der Geldautomaten kommt so etwas aus der Mode.
Hoffentlich führen diese Sturköpfe in Polen bald den Euro ein!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 9. Juli 2018, 13:01
Re: Die EU und der Euro
Wir wohl weniger, aber die Politik wundert sich bei Offensichtlichkeiten sehr gern.H2O hat geschrieben:(11 Jul 2018, 21:19)
Die Erkenntnis kommt deshalb so spät, weil Bulgarien erst vor wenigen Monaten meinte, daß es inzwischen reif für die Teilnahme am Euro sei. Vorher war das kein Thema... so wie bei Rumänien, das in der gleichen hausgemachten Korruptionsfalle steckt. Da werden wir uns im Zweifelsfalle dann wohl auch "wundern"!
Re: Die EU und der Euro
Darüber wundere ich mich dann wiederKlarsteller hat geschrieben:(16 Jul 2018, 08:04)
Wir wohl weniger, aber die Politik wundert sich bei Offensichtlichkeiten sehr gern.

-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 9. Juli 2018, 13:01
Re: Die EU und der Euro
Ich nicht wirklich. Schon bei Kindern sagt man: Einmal dumm gestellt, reicht für das ganze Leben.
Re: Die EU und der Euro
Hilft alles nix; der Umgang mit der Gemeinschaftswährung muß gemeinsam überwacht und erforderlichenfalls in vernünftige Bahnen gelenkt werden. Damit darf niemand nach eigenem Ermessen herum spielen!Klarsteller hat geschrieben:(16 Jul 2018, 08:19)
Ich nicht wirklich. Schon bei Kindern sagt man: Einmal dumm gestellt, reicht für das ganze Leben.
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Die EU und der Euro
ist dies wahr oder fake??
It’s finally happened. A major worldwide government has just bestowed a huge vote of confidence and legitimacy onto the world of cryptocurrencies. Sweden, in an unprecedented move, just announced that they are officially adopting a certain cryptocurrency as Sweden’s official coin!
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Re: Die EU und der Euro
Ruhe bewahren und lesen
https://www.lexology.com/library/detail ... db86687970
Man redet da seit Jahren drüber, aber bisher weiß niemand, wozu es die e-Krona überhaupt braucht. Bargeldlos bezahlen kann man auch so.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die EU und der Euro
Ein derartiger "offizieller" Beschluß bedeutet doch auch, ein internationales Währungssystem als "offizielles" Zahlungsmittel zu zu lassen. Dann wäre die schwedische Zurückhaltung gegenüber dem Euro überhaupt nicht mehr nach zu fühlen. Bisher konnte man sich damit trösten, daß die Schweden nun einmal inbrünstig an ihrer SKR hängen... und die sollen nun andere Währungen zulassen?imp hat geschrieben:(03 Dec 2018, 18:18)
Ruhe bewahren und lesen
https://www.lexology.com/library/detail ... db86687970
Man redet da seit Jahren drüber, aber bisher weiß niemand, wozu es die e-Krona überhaupt braucht. Bargeldlos bezahlen kann man auch so.

Huch, Entschuldigung, das ist ja doch ein schwedische Projekt und demzufolge eine schwedische Währung! Noch sind das mehr Überlegungen und keine Taten!
Re: Die EU und der Euro
So ist es. Ich war im Herbst 1 Woche in Schweden und habe alles (Hotel, Restaurant, Eintrittsgelder, Supermarkt, Tankstelle, Parken, ÖPNV ...) bargeldlos bezahlt. War vollkommen problemlos.imp hat geschrieben:(03 Dec 2018, 18:18)
Man redet da seit Jahren drüber, aber bisher weiß niemand, wozu es die e-Krona überhaupt braucht. Bargeldlos bezahlen kann man auch so.
Re: Die EU und der Euro
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 7fa37d2c38
Eine Mehrheit ist laut Artikel gegen die Einführung des Euros.
Die Glauben wohl nicht den Versprechung, dass alles besser wird nach der Einführung des Euros.
Eine Mehrheit ist laut Artikel gegen die Einführung des Euros.
Die Glauben wohl nicht den Versprechung, dass alles besser wird nach der Einführung des Euros.
Aha, also sind nicht nur die Ungarn pöhse.Um die wirtschaftliche Lage in dem Balkanland zu stabilisieren, halten die Euro-Währungshüter weitreichende Strukturreformen für erforderlich. Dazu gehöre die Verpflichtung Bulgariens, Korruption weiter einzudämmen, ein unabhängiges und effizientes Justizsystem zu gewährleisten und das Bildungssystem zu verbessern. Wichtig sei auch, dass das Land seine Infrastruktur modernisiere, um das Produktionspotenzial zu steigern.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 7fa37d2c38
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer