Hier:Cerberus » Di 11. Jun 2013, 19:15 hat geschrieben:@ Bukowski,
was genau von dem Text da oben ist nun von wem geschrieben?
http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Lut ... lnachweise
Moderator: Moderatoren Forum 8
Hier:Cerberus » Di 11. Jun 2013, 19:15 hat geschrieben:@ Bukowski,
was genau von dem Text da oben ist nun von wem geschrieben?
EBEN im historischen Kontext ist es eine Schande. Luther war SPEERSPITZE des Judenhasses.Sir Porthos » Di 11. Jun 2013, 21:29 hat geschrieben:
Schande ? Nach heutigem Verständis muss ich Dir Recht geben.
Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes zur Zeit Luthers - und nur unter diesem gehört er beurteilt bzgl. dieser Aussage - muss ich Dir widersprechen !
Luther in Butter alles in Butter.
Man sollte vielleicht unterscheiden zwischen religiösen und weltlichen Argumenten.Bukowski » Mi 12. Jun 2013, 12:30 hat geschrieben:EBEN im historischen Kontext ist es eine Schande. Luther war SPEERSPITZE des Judenhasses.
Na klar, Brauner. BERECHTIGTE Kritik, nicht wahr?Armstrong » Do 13. Jun 2013, 15:36 hat geschrieben:
Man sollte vielleicht unterscheiden zwischen religiösen und weltlichen Argumenten.
Der Antijudaismus geht ja eindeutig aus dem neuen Testament hervor und wurde von der Urkirche an vertreten. Das ist nichts neues.
Luther hat zudem aber auch politische Kritik geübt, z.b. an den weltlichen Herrschern, die den damaligen Juden den Wucher ermöglichten auf Kosten der Christen.
Bei Luther vermischten sich christlich begründeter Antijudaismus und politische/soziale Kritik.
Fakten sind scheiße, was?Armstrong » Fr 14. Jun 2013, 13:04 hat geschrieben:Kannst du auch etwas anderes als copy & paste?
Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes, muss man auch Verständnis für Naziverbrecher und Stasi-Spitzel haben!Sir Porthos » Di 11. Jun 2013, 22:29 hat geschrieben:
Schande ? Nach heutigem Verständis muss ich Dir Recht geben.
Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes zur Zeit Luthers - und nur unter diesem gehört er beurteilt bzgl. dieser Aussage - muss ich Dir widersprechen !
Eben!Matthias Pochmann » Di 25. Jun 2013, 09:23 hat geschrieben: Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes, muss man auch Verständnis für Naziverbrecher und Stasi-Spitzel haben!
Sir Porthos hat recht, historische Ereignisse, Handlungen und Personen kan man NUR und ausschließlich im jeweiligen historischen Kontext analysieren und beurteilen.Matthias Pochmann » Di 25. Jun 2013, 08:23 hat geschrieben: Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes, muss man auch Verständnis für Naziverbrecher und Stasi-Spitzel haben!
Das ist aber eine Binsenweisheit.Dark Angel » Do 27. Jun 2013, 14:13 hat geschrieben: Sir Porthos hat recht, historische Ereignisse, Handlungen und Personen kan man NUR und ausschließlich im jeweiligen historischen Kontext analysieren und beurteilen.
Und ja, nur unter Berücksichtigung des historischen Kontext kann man ein Verständnis für den Ablauf bestimmter Ereignisse und das Handeln von Personen entwiclen.
Und Verständnis kommt von verstehen/begreifen und hat nichts mit entschuldigen zu tun.
Für Dich und mich ist das eine Binsenweisheit, für gewisse andere Leute offensichtlich nicht und die muss man halt draufhinweisen.Bukowski » Do 27. Jun 2013, 14:20 hat geschrieben: Das ist aber eine Binsenweisheit.
Im Falle von Luther und Sir Porthos hat das nur mit entschuldigen zu tun.
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 1#p2012541
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 9#p2013219
Dann war es also damals völlig OK, für den Gott Baal kleine Kinder ins Feuer zu werfen .....Dark Angel » Do 27. Jun 2013, 15:13 hat geschrieben: Sir Porthos hat recht, historische Ereignisse, Handlungen und Personen kan man NUR und ausschließlich im jeweiligen historischen Kontext analysieren und beurteilen.
Für die Menschen, damals war es tatsächlich ok, in bestimmten Situationen, ihre Kinder dem Gott Baal zu opfern. Es entsprach ihren Glaubensvorstellungen und es war sogar eine Ehre, genauso wie Mayas oder Azteken ihr Blut oder das ihrer Feinde, ihren Göttern opferten bzw die Herzen ihrer Feinde und die es als Ehre betrachteten.Lomond » Do 27. Jun 2013, 22:07 hat geschrieben:
Dann war es also damals völlig OK, für den Gott Baal kleine Kinder ins Feuer zu werfen .....
Es lebe der historische Kontext deutscher Oberseminarschwätzer ....
Welche (angeblich) universellen Werte gibt es denn und vor allem seit wann gibt es die?Lomond » Fr 28. Jun 2013, 10:14 hat geschrieben:Nix da - es gibt auch universelle Werte!
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel
Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1]
„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“
…wie Dummheit, wenn diese als religiöse Wissenschaft glorifiziert wird.Lomond » Fr 28. Jun 2013, 16:14 hat geschrieben:Nix da - es gibt auch universelle Werte!
Du hast meine Frage nicht beantwortet.Lomond » Fr 28. Jun 2013, 13:59 hat geschrieben:Kennst du die Goldene Regel?
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel
…das Recht auf Leben und die Unversehrtheit.Dark Angel » Fr 28. Jun 2013, 22:53 hat geschrieben: Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Welche angeblich universellen Werte gibt es und seit wann gibt es die?
Buddhismus ist aber, so wenig wie Christentum, Istlam oder Judentum eine universelle, allgemeingültige Glaubensrichtung.gallerie » Fr 28. Jun 2013, 16:59 hat geschrieben: …das Recht auf Leben und die Unversehrtheit.
Dieses Maß des gesellschaftlichen Miteinander gab es schon vor 2557 Jahren im Buddhismus.
Wobei der Buddhismus zu diesem Zeitpunkt eine gesellschaftspolitische Philosophie einnahm und kein Glaube war.
…nein, der Buddhismus ist nichts anderes als eine gesellschaftliche Ideologie, ohne Gott und Frömmigkeit, sie entsprang der Lebensphilosophie eines "Weltlichen".Dark Angel » Fr 28. Jun 2013, 23:23 hat geschrieben: Buddhismus ist aber, so wenig wie Christentum, Istlam oder Judentum eine universelle, allgemeingültige Glaubensrichtung.
Es ging darum, dass Ereignisse, Handlungen und Personen immer im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Handlungen, die im Zusammenhang mit bestimmten Kulten stehen, müssen eben auch im Kontext der Zeit gesehen werden, in denen diese Kulte ausgeübt wurden und nicht nach heute gültigen Maßstäben.
Dark Angel » Fr 28. Jun 2013, 17:53 hat geschrieben:
Welche angeblich universellen Werte gibt es