odiug » Fr 19. Sep 2014, 11:45 hat geschrieben:Es stellt sich die Frage, ob Gross Britanien es sich auch weiterhin leisten will, ein Staat ohne geschriebene Verfassung zu bleiben und allein die Magna Carta von 1215 als Verfassungsersatz zu akzeptieren.
Das Vereinigte Koenigreich wird sich zu einer Federation hinentwickeln und sollte sich ueberlegen, ob eine moderne Verfassung dafuer nicht zweckdienlich waere, auch um Rechtssicherheit zu gewaehren und zukuenftige Seperationsendenzen schon jetzt den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Eine interessante Frage waere, was passiert, wenn die Englaender mit ihrer Mehrheit fuer einen Ausstieg aus der EU stimmen werden und Schottland damit mit aus der EU zwingt.
Das wird zu erheblichen Turbulenzen innerhalb Gross Britaniens fuehren und die Frage der Unabhaengigkeit Schooltlands neu aufwerfen.
Aber UKIP hin, UKIP her, ich glaube nicht, dass eine Mehrheit im Vereinigten Koenigreich fuer einen Austritt aus der EU stimmen werden.
Sie haben einen interessanten Punkt angesprochen. Ja, was ist wenn die Engländer für einen EU- Ausstieg stimmen und die Schotten dagegen (was sie auch tun werden). Allgemein haben die Schotten nicht dieselben Vorstellungen von der angelsächsischen Koalition zwischen England und den USA. Überhaupt wirken die Engländer wie ein Fremdkörper in der EU, so verhalten sie sich zumindest.