Brainiac hat geschrieben:(29 Nov 2017, 21:25)Wenn aber diese eine kleine Partei das Zünglein an der Waage ist, kann man schon hohe Anforderungen stellen.
Stellen kann man sie, aber das bedeutet nicht, dass man diese Forderungen auch erfüllt bekommt.
Überzeugt nicht - kann Taktik gewesen sein, um nicht zu offensichtlich als der Showstopper dazustehen.
Das überzeugt nicht, wenn man den FAZ-Artikel gelesen hat. Es wurde bis zum Ende in den Sachausschüssen verhandelt.
Daraus kann man mit dem besten Willen keinen Regierungsauftrag ableiten.
Deutlich mehr Regierungsauftrag als die FDP.
Für mich sind die Argumente, sich zu verweigern, bei der SPD wesentlich nachvollziehbarer.
Für mich nicht: 153 vs. 80 Sitze.
Dann hat man einfach schlecht verhandelt.
Ja, es ist ganz einfach, seine Forderungen durchzusetzen, wenn CDU und Grüne kuscheln und mauscheln. Und wenn das nicht klappt, hat man eben schlecht verhandelt. Findest du das nicht arg simplifiziert?
Natürlich nicht, ich beziehe mich nur auf bekannte Fakten.
Dass die FDP schlecht verhandelt hat ist ein Fakt?
Wenn das ein KO-Kriterium wäre, könnte es niemals zu Koalitionen von Parteien, die noch nie zusammengearbeitet haben, kommen.
In welchen Koalitionen herrschte denn schon bei den Sondierungsgesprächen das Misstrauen vor?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson