Wird Opel verkauft ?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Teeernte »

DieBananeGrillt hat geschrieben:(15 Feb 2017, 17:57)

wieder rein europäisch.
Gleichzeitig wurde bekannt, dass Peugeot eine Kapitalerhöhung anstrebt, im Zuge deren sich das chinesische Unternehmen Dongfeng und der französische Staat an Peugeot beteiligen werden.[24] Am 19. Februar 2014 beschloss der Aufsichtsrat von PSA, dass das Kapital um drei Milliarden Euro aufgestockt wird. Dabei werden, das Einverständnis der Aktionäre vorausgesetzt, der französische Staat und Dongfeng jeweils 800 Millionen investieren, wofür sie jeweils 14 Prozent Anteil am Unternehmen erhalten. Die weiteren 1,4 Milliarden sollen durch den Verkauf weiterer Aktien eingenommen werden. Damit werden die Stimmanteile der Familie Peugeot von 38 auf 14 Prozent fallen
Dongfeng Motor Corporation, ist ein chinesisches Großunternehmen im Lastkraftwagen-, Bus- und Personenwagenbau, sowie in der Entwicklung und Herstellung von Motoren und Fahrzeugkomponenten.

Die brauchen fertige Elektroautos ...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Boraiel »

garfield336 hat geschrieben:(15 Feb 2017, 17:13)

Ja aber Opel ist eng verzahnt im GM Universe

Opel Karl und Opel Mokka werden in Korea gebaut, (ehemals Daewoo.)
Der new Opel Astra wird quasi weltweit unter Chevrolet Cruze verkauft.

Das Opel nur "europa" ist, stimmt so nicht......

Villeicht führt GM Chevrolet-Marke wieder in Europa ein, und verkauft wieder Chevrolets, was am Ende technisch genau das gleiche sein wird. :|
Spielt ja keine Rolle op auf dem importierten Auto aus Korea Chevrolet oder Opel draufsteht. :s
Ein amerikanischen Unternehmen verkauft also momentan unter deutschem Namen koreanische Autos in Deutschland.
Und die erwarten echt, dass sowas gut läuft?
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Boraiel »

DieBananeGrillt hat geschrieben:(15 Feb 2017, 17:57)

Peugeopel oder Citropel finde ich gut !
Eine neue Luxusmarke im Kleinwagensortiment und endlich ohne US-Beteiligung, wieder rein europäisch.
Und dann noch fort mit Ford....
Die sollen doch besser Mauern bauen als Mobilitätsgeräte.
Interessanterweise hat Ford bei mir einen viel besseren Ruf.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

Boraiel hat geschrieben:(15 Feb 2017, 19:01)

Interessanterweise hat Ford bei mir einen viel besseren Ruf.
das mag vielleicht damit zusammenhängen, dass ford bessere autos baut...

beim bisherigen diesel abgasskandal sind bisher zwei hersteller nicht negativ aufgefallen: ford und bmw!
sogar mercedes hat geschummelt.
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

Teeernte hat geschrieben:(15 Feb 2017, 15:28)

...bestimmt werden FRANZOSEN OPEL als Premium Marke aufbauen... :D :D :D :D
muuuuuhahaha der war gut :D :D :D
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Benutzeravatar
Gilmoregirl
Beiträge: 507
Registriert: Montag 6. Januar 2014, 21:37

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Gilmoregirl »

garfield336 hat geschrieben:(15 Feb 2017, 14:48)

Die Autos sind im Vergleich zur Konkurrenz im gleichen Marktsegment wirklich nicht schlecht.

Ich würde jedenfalls immer einen Opel einem Peugeot bevorzugen :eek:
Doch gerade PSA will Opel übernehmen :eek:

Echt? Ich nicht.
Ich holte mir Anfang der 90er einen kleinen 106er Peugeot. "Einfach riesig der Kleine" hieß der Slogan damals. Nicht nur das Platzangebot in einem Kleinwagen war riesig, ich hatte außer mit der Lüftungsheizung und Verschleißteilen nie Ärger mit dem Lütten. Die Lüftung wurde ausgetauscht, das wars. Treue Seele bis zum Schluss, nach 18 Jahren und ich weiß nicht mehr , wievielen Kilometern.
Danach kam ein Opel Astra Caravan. Der Motor---ein Bienchen, ist fast 9x um dien Äquator gedüst. Aber jährlich eine größere Reparatur. manchmal auch zwei, die, hätte ich sie bei Opel machen lassen, mir die Haare vom Kopf gefressen hätten. Nein, definitiv kein Opel, so wie er mal war.
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

Dampflok94 hat geschrieben:(15 Feb 2017, 15:33)

Sehr unschön ist aber mal die Informationspolitik seitens GM. Daß die GF in Rüsselsheim aus den Medien vom Ganzen erfuhr, ist nicht prickelnd.
das fügt sich nahtlos ein in den bisherigen umgang von GM mit opel...
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

garfield336 hat geschrieben:(15 Feb 2017, 17:13)

Villeicht führt GM Chevrolet-Marke wieder in Europa ein, und verkauft wieder Chevrolets, was am Ende technisch genau das gleiche sein wird. :|
Spielt ja keine Rolle op auf dem importierten Auto aus Korea Chevrolet oder Opel draufsteht. :s
chevrolet wird auch in europa und deutschland vertrieben... was bei der corvette c7 noch sinn macht (gefertigt in korea?! wtf!?) spätestens aber beim impala absurd wird...
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Dampflok94 »

SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(15 Feb 2017, 19:19)

das fügt sich nahtlos ein in den bisherigen umgang von GM mit opel...
Stimmt. Schon wie das 2009 mit Magna lief, war doch recht komisch. Das wäre damals eine bessere Chance gewesen.

Interessant noch ein Hinweis aus der Zeit:
Doch am Ende könnte die Fusion an den Ansprüchen der vielen Opel-Pensionäre wie Franz scheitern. Opel drücken Pensionslasten für Ruheständler von rund fünf Milliarden Euro. Gelingt es Peugeot nicht, diese Last beim Kauf GM aufzudrücken, müssten die Franzosen die künftigen Rentenzahlungen übernehmen. Das könnte ein Knackpunkt bei den laufenden Verhandlungen werden.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

Dampflok94 hat geschrieben:(15 Feb 2017, 19:28)

Stimmt. Schon wie das 2009 mit Magna lief, war doch recht komisch. Das wäre damals eine bessere Chance gewesen.

Interessant noch ein Hinweis aus der Zeit:
2009 hatte auch ein russischer investor interesse an opel, was nicht schlecht gewesen wäre, weil opel in den ex-sovjet-staaten gut aufgestellt war. aber bei den forderungen seitens GMs konnten die russen nur staunen.

opel muss die renten und pensionsansprüche eigentlich über einen externen finanzdienstleister abgesichert haben. das herauslösen dieser ansprüche sollte nicht das große problem sein...
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Dampflok94 »

SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(15 Feb 2017, 19:41)
opel muss die renten und pensionsansprüche eigentlich über einen externen finanzdienstleister abgesichert haben.
Das hängt von der gewählten Konstruktion ab. Da gibt es unterschiedliche Varianten. Und welche Opel gewählt hat, weiß ich natürlich nicht.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

Dampflok94 hat geschrieben:(15 Feb 2017, 20:01)

Das hängt von der gewählten Konstruktion ab. Da gibt es unterschiedliche Varianten. Und welche Opel gewählt hat, weiß ich natürlich nicht.
ich weiß nicht, wie qualitativ hochwertig der verlinkte zeit-artikel ist, aber normal ist das nicht, dass opel solche altlasten in der bilanz haben soll. ganz legal kann das für mich als laie auch nicht sein. normal übernimmt opel nur ein restrisiko, falls alle berenteten opelianer plötzlich über 100 werden sollten, den rest übernimmt irgend eine form von kapitalversicherung, in die opel natürlich regelmäßig einzahlt. und die ansprüche der mitarbeiter können für die zukunft auch gestrichen werden, womit opel luft hätte...
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Dampflok94 »

SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(15 Feb 2017, 20:18)

ich weiß nicht, wie qualitativ hochwertig der verlinkte zeit-artikel ist, aber normal ist das nicht, dass opel solche altlasten in der bilanz haben soll. ganz legal kann das für mich als laie auch nicht sein. normal übernimmt opel nur ein restrisiko, falls alle berenteten opelianer plötzlich über 100 werden sollten, den rest übernimmt irgend eine form von kapitalversicherung, in die opel natürlich regelmäßig einzahlt. und die ansprüche der mitarbeiter können für die zukunft auch gestrichen werden, womit opel luft hätte...
Nö, da gibt es ganz unterschiedliche Konstruktionen. Habe ich auch in "meinem" Unternehmen. Ein Teil der Mitarbeiter bekommt Leistungen aus einer Direktzusage

Dieser Weg wurde früher häufig gwählt, weil kein Geld an Versicherungen gezahlt werdeen muß. Es werden schlicht Rückstellungen gebildet. Viele Unternehmen stellen heute fest, daß dies vielleicht nicht die beste Variante war. Aber hinterher ist man ja immer klüger.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
DieBananeGrillt
Beiträge: 497
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von DieBananeGrillt »

Teeernte hat geschrieben:(15 Feb 2017, 18:22)

Dongfeng Motor Corporation, ist ein chinesisches Großunternehmen im Lastkraftwagen-, Bus- und Personenwagenbau, sowie in der Entwicklung und Herstellung von Motoren und Fahrzeugkomponenten.

Die brauchen fertige Elektroautos ...
So wird die Zukunft gebaut, chinesisch – europäische Konzerne, die mit chinesischen Kapital und europäischen Know - How Elektroautos bauen werden.

In den USA wird wieder alles Great, d.h. unkomfortable Kleinwagen die keine Spritfresser
sind, haben dort nicht zu suchen. Ebenfalls auch keine technisch hochgezüchteten Autos,
die jeden durchschnittlichen US- Amerikaner in der Handhabung überfordern würden mit soviel Elektronik.

Dort gibt es dann wieder die fetten Amischlitten mit Blattfedern, Wohnzimmercouch und 35l Verbrauch.
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

Dampflok94 hat geschrieben:(15 Feb 2017, 20:26)

Nö, da gibt es ganz unterschiedliche Konstruktionen. Habe ich auch in "meinem" Unternehmen. Ein Teil der Mitarbeiter bekommt Leistungen aus einer Direktzusage

Dieser Weg wurde früher häufig gwählt, weil kein Geld an Versicherungen gezahlt werdeen muß. Es werden schlicht Rückstellungen gebildet. Viele Unternehmen stellen heute fest, daß dies vielleicht nicht die beste Variante war. Aber hinterher ist man ja immer klüger.
diese rückstellung sind aber quasi schon verpfändet und nicht belastbar mit anderen dingen. die gehören opel quasi gar nicht mehr und würden etwa bei einem konkurs in eine eigene gesellschaft überführt werden, die sich um diese ansprüche kümmert.
bilanztechnisch no problemo. eleganter ist ein pensionsfonds mit einem restrisiko von 5% - 15% bei opel, da kriegt man gute konditionen. für arbeiterrenten erscheinen mir dann 5 milliarden restrisiko etwas hoch. vielleicht handelt es sich nur um die managerpensionen. die würde ich streichen wegen mangeldem erfolg.
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Teeernte »

SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(15 Feb 2017, 20:46)

diese rückstellung sind aber quasi schon verpfändet und nicht belastbar mit anderen dingen. die gehören opel quasi gar nicht mehr und würden etwa bei einem konkurs in eine eigene gesellschaft überführt werden, die sich um diese ansprüche kümmert.
bilanztechnisch no problemo. eleganter ist ein pensionsfonds mit einem restrisiko von 5% - 15% bei opel, da kriegt man gute konditionen. für arbeiterrenten erscheinen mir dann 5 milliarden restrisiko etwas hoch. vielleicht handelt es sich nur um die managerpensionen. die würde ich streichen wegen mangeldem erfolg.
... :D :D
Die Betriebsrenten des angeschlagenen Autobauers Opel sind nicht nur für potenzielle Investoren ein großer Kostenfaktor. Bei einer Insolvenz kämen die Ansprüche der Arbeitnehmer und Rentner auch andere deutsche Unternehmen teuer zu stehen. Nach FOCUS-Informationen wären die Zusatzpensionen im Wert von 4,7 Milliarden Euro per Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) geschützt, in dem mehr als 70 000 Firmen die Ruhegelder der Mitarbeiter gegen Konkurse abgesichert haben.

„Größter Schaden, den wir je hatten“

Der Vorstandsvorsitzende des PSVaG, Martin Hoppenrath, sagte FOCUS, die übrigen Mitgliedsbetriebe müssten das Geld innerhalb eines Jahres aufbringen: „Das wäre der größte Schaden, den wir je hatten.“ Allein Opel würde die Kosten der übrigen Arbeitgeber gegenüber 2008 verzehnfachen, so Hoppenrath vor. Voriges Jahr schlugen Insolvenzen für jeden der zehn Millionen Versorgungsberechtigten mit je 50 Euro extra zu Buche. Eine Opel-Insolvenz allein bedeutete knapp 500 Euro. Auch andere Insolvenzen machten 2009 zu einem teuren Jahr: Bis Mai hat der Verein mehr Geld einsammeln müssen als im gesamten Jahr 2008.

Im Bieterwettstreit um Opel wird ebenfalls um die Zusatzrenten gerangelt. Wie FOCUS aus der Bundesregierung erfuhr, fordert der österreichisch-kanadische Investor Magna 3,3 Milliarden Euro, um sich bei einer Übernahme von Teilen der Pensionspflichten freizukaufen. Doch weder die Regierung noch andere Unternehmen wollen helfen, denn andere Firmen könnten bald Ähnliches fordern, wenn der Staat darauf einginge. Auch der Pensions-Sicherungs-Verein winkt ab: „Wir drängen uns nicht, das Geld unserer Mitglieder auszugeben“, sagte Hoppenrath.
http://www.focus.de/finanzen/boerse/fin ... 03605.html

Gern..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

du bist gar ned so blöd, wie alle sagen... :)
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14626
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von garfield336 »

SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(15 Feb 2017, 19:26)

chevrolet wird auch in europa und deutschland vertrieben... was bei der corvette c7 noch sinn macht (gefertigt in korea?! wtf!?) spätestens aber beim impala absurd wird...
Opel Karl.und Opel Mokka kommen von GM Korea.
Opel Karl heisst auch nach Chevrolet Sparx.
Früher wurde im gleichen Werk Daewoo Matiz produziert.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14626
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von garfield336 »

Boraiel hat geschrieben:(15 Feb 2017, 18:59)

Ein amerikanischen Unternehmen verkauft also momentan unter deutschem Namen koreanische Autos in Deutschland.
Und die erwarten echt, dass sowas gut läuft?
btw das ist schon seit Jahren GMs Problem.

Sie nutzen immer verschiedene Namen für die gleichen Autos.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von schokoschendrezki »

Boraiel hat geschrieben:(15 Feb 2017, 15:00)

Ich denke, dass Problem von Opel ist, dass Opel nicht als deutsches Unternehmen wahrgenommen wird, weil es eben zu GM gehört und Gewinne in die USA fließen.
Du meinst: Verluste!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

Boraiel hat geschrieben:(15 Feb 2017, 15:00)

Ich denke, dass Problem von Opel ist, dass Opel nicht als deutsches Unternehmen wahrgenommen wird, weil es eben zu GM gehört und Gewinne in die USA fließen..
das ist genau das problem von opel. opel ist nicht innovativ wie vw, die ziehen immer nur nach. qualitativ sind die opel autos nicht viel schlechter als vw.
im ehemaligen ostblock hatte opel durchaus den nimbus deutscher qualität, aber dieser markt ist eingebrochen.
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14626
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von garfield336 »

SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(16 Feb 2017, 08:44)

das ist genau das problem von opel. opel ist nicht innovativ wie vw, die ziehen immer nur nach. qualitativ sind die opel autos nicht viel schlechter als vw.
im ehemaligen ostblock hatte opel durchaus den nimbus deutscher qualität, aber dieser markt ist eingebrochen.
Sie machten in Luxemburg Werbung unter dem Slogan:

"Deutsche Qualität zu niedrigen Preisen."

Wobei man doch weiss dass zumindest die Autos Mokka und Karl aus Korea kommen. :D
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von schokoschendrezki »

"Peugeopel oder Citropel" sind ein Synonym für den Trend, dass es zunehmend keine "Markenwerke" mehr gibt, sondern immer größere Weltkonzerne, die in ihren Werken rund um die Welt einmal die, einmal die andere Marke fertigen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Dampflok94 »

garfield336 hat geschrieben:(16 Feb 2017, 09:47)

Sie machten in Luxemburg Werbung unter dem Slogan:

"Deutsche Qualität zu niedrigen Preisen."

Wobei man doch weiss dass zumindest die Autos Mokka und Karl aus Korea kommen. :D
Alle deutschen Autohersteller Haben ihre Zulieferer in aller Welt. Auch bei manch einem Daimler kann man darüber räsonieren, in wie weit der noch Made in Germany ist.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29001
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Skull »

Ich verstehe den ganzen Wind um Opel nicht so richtig.

In den letzten Jahrzehnten diskutierte man um Opel den Einfluss von der (grossen) amerikanischen Mutter GM,
die mangelnde Flexibilät und geringen Eigenentscheidungsmöglichkeiten bei Opel.

Nun überlegt GM den eventuellen Verkauf an die französische (kleinere) Peugeot.
Da könnte man doch gerade eben auch Vorteile sehen.

Näher dran, eventuell mehr eigene Möglichkeiten und ein Austausch europäischer Kapazitäten.
In beiden Richtungen. Erscheint mir eher positive Aspekte zu bieten.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14626
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von garfield336 »

Dampflok94 hat geschrieben:(16 Feb 2017, 10:14)

Alle deutschen Autohersteller Haben ihre Zulieferer in aller Welt. Auch bei manch einem Daimler kann man darüber räsonieren, in wie weit der noch Made in Germany ist.
Dei deutsche Zulieferindustrie ist auch sehr stark.... Wenn du darauf ansprichst. Fast alle Herrsteller nutzen Teile aus D
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42234
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Misterfritz »

garfield336 hat geschrieben:(16 Feb 2017, 10:24)

Dei deutsche Zulieferindustrie ist auch sehr stark.... Wenn du darauf ansprichst. Fast alle Herrsteller nutzen Teile aus D
Ach, das geht noch viel besser:
Zulieferer XY, amerikanische Firma, hat Werke in Europa, unter anderem in Deutschland. Die fertigen unter anderem auch für Mercedes, die Teile gehen dann in ein Mercedes-Werk in China ;)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Adam Smith »

Peugeot hat Opel gekauft. Damit wird Europa ein Stück französischer. Die Lösung ist aber besser als die ursprüngliche Lösung bei der Volkswagen Opel kaufen sollte. Der Marktanteil von Volkwagen ist hoch genug.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14626
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von garfield336 »

Für 1,2 Milliarden Euro wechselt Opel den Besitzer.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14626
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von garfield336 »

Adam Smith hat geschrieben:(06 Mar 2017, 08:11)

Peugeot hat Opel gekauft. Damit wird Europa ein Stück französischer. Die Lösung ist aber besser als die ursprüngliche Lösung bei der Volkswagen Opel kaufen sollte. Der Marktanteil von Volkwagen ist hoch genug.
VW wollte Opel kaufen?

Davon habe ich noch nie was gelesen
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Adam Smith »

garfield336 hat geschrieben:(06 Mar 2017, 08:12)

VW wollte Opel kaufen?

Davon habe ich noch nie was gelesen
GM dementiert dieses. Laut einigen Berichten wollte aber Volkswagen Opel im Jahr 2014 kaufen. Dieses soll aber am Kaufpreis gescheitert sein.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14626
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von garfield336 »

Adam Smith hat geschrieben:(06 Mar 2017, 08:23)

GM dementiert dieses. Laut einigen Berichten wollte aber Volkswagen Opel im Jahr 2014 kaufen. Dieses soll aber am Kaufpreis gescheitert sein.
Volkswagen hat genug Marken.

Ich weiss nur von einem versuchten kauf von Magna Steyr. Die produzieren zurzeit den MINI für BMW.

Die Frage ist was nach einem kauf passiert. Es gibt doch etliche Modelle die auch von GM vermarktet werden, und auch Modelle die ürsprünglich von GM Korea kommen und ein Opel Logo drauf prankt in Europa. Was passiert mit diesen Autos? Wird da weiter produziert?
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Nomen Nescio »

in GB herrscht angst. britische parlamentarier haben schon gewarnt für verlust der jobs. peugeot hat bis 2021 garantiert. was aber danach ? es betrifft ja 5.000 arbeiter und 5.000 lieferanten.
daß GM jetzt verkauft, hat vermutlich auch mit dem brexit zu tun. schließlich liefert es 1/5 minder gewinn auf (falls es gewinn gibt). die kosten sind dagegen für vauxhall mit 20% gestiegen.

die briten haben angst daß bei einem harten brexit es billiger ist auf dem kontinent zu produzieren
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14626
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von garfield336 »

Nomen Nescio hat geschrieben:(06 Mar 2017, 10:26)

in GB herrscht angst. britische parlamentarier haben schon gewarnt für verlust der jobs. peugeot hat bis 2021 garantiert. was aber danach ? es betrifft ja 5.000 arbeiter und 5.000 lieferanten.
daß GM jetzt verkauft, hat vermutlich auch mit dem brexit zu tun. schließlich liefert es 1/5 minder gewinn auf (falls es gewinn gibt). die kosten sind dagegen für vauxhall mit 20% gestiegen.

die briten haben angst daß bei einem harten brexit es billiger ist auf dem kontinent zu produzieren
nun die meisten Zulieferer werden wohl auf dem Kontinent sitzen.

Teile nach UK transportieren, Dort ein Autos zusammenbastelen um es dann wieder zurück zu importieren, wird suboptimal wenn man Einfuhrsteuer zahlen mus.

Nach der Schliessung des OpelWerkes in Bochum werden sehr viele Astras von Ellesmere, nach Europa exportiert. Das wird so dann weniger rentabel werden.
Villeicht war gar die Schliessung des Werkes in Bochum ein Fehler, angesichts des "Brexits" ;)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wird Opel verkauft ?

Beitrag von Dampflok94 »

garfield336 hat geschrieben:(06 Mar 2017, 10:42)

nun die meisten Zulieferer werden wohl auf dem Kontinent sitzen.

Teile nach UK transportieren, Dort ein Autos zusammenbastelen um es dann wieder zurück zu importieren, wird suboptimal wenn man Einfuhrsteuer zahlen mus.

Nach der Schliessung des OpelWerkes in Bochum werden sehr viele Astras von Ellesmere, nach Europa exportiert. Das wird so dann weniger rentabel werden.
Villeicht war gar die Schliessung des Werkes in Bochum ein Fehler, angesichts des "Brexits" ;)
So weit ich weiß, arbeitet Opel nicht am Anschlag. Und sollte es erfreulicherweise dazu kommen, werden sich auch Lösungen finden lassen. :)
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Antworten