Hoffen auf den dummen Wähler

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Kurzkritik der FTD zu den derzeitigen Wahlversprechen

Da fehlt ein bißchen die Kritik an der FDP, denn bis auf
Selbst die FDP, die die CDU in Sachen Steuersenkung vor sich hertreibt, streut jetzt Einschränkungen in ihre Stellungnahmen.
ist da nicht viel, aber gehen wir zum Topic?

Warum sollten alle Benannten denn nicht auf den dummen Wähler hoffen? Haben eben diese Wähler den Benannten je irgend einen Grund dafür gegeben, dass deren Hoffnung unbegründet ist? Das Gegenteil ist doch der Fall. Der Letzte(mit realistischen Chancen Kanzler zu werden) der es wagte vor einer Wahl die Wahrheit zu sagen wurde abgestraft. Das war 1990 Oscar Lafotaine, der den Bürgern klipp und klar sagte, dass es die Einheit eben nicht zum Nulltarif gibt. Das war keine besondere Leistung, denn jeder Grundschüler konnte sich das damals an allen Fünfen abzählen. Wer wurde gewählt? Gewählt wurde der Mann der von blühenden Landschaften redete. Wenn ein Politiker gleich welcher Partei analysiert wie in den letzten Dekaden Politik gemacht wurde kommt nur zu einem Ergebnis: Lügen ist Pflicht und wer am besten lügt gewinnt.

Warum soll das 2009 jetzt anders sein? Weil punktuell ein paar Journalisten aufwachen? In der SZ hat ein anderer, doch schon den Politikern das in den Mund gelegt, was sie nach der Wahl von sich geben werden.
Es sind im Wesentlichen drei Faktoren, die die sozialen Sicherungssysteme unter massiven Druck setzen werden: die steigende Arbeitslosigkeit, die Inflation und die demographische Entwicklung.
Kein Wort von der Krise. Natürlich auch kein Wort vom aktivem Handeln der Politik, dass die Krise mitinitiiert hat. Kein Wort davon, dass Hunderte Milliarden für Spekulanten ohne Weiteres bezahlt werden, aber eines ist immer das Selbe: Am Rückfahren des Sozialstaates führt kein Weg vorbei. Dabei zeigen unsere noreuropäischen Nachbarn, dass das Gegenteil der Politik der letzten Jahre sehr viel krisenfester ist.

Hoffen auf den dummen Wähler? Hätte der Autor sich mal angeschaut, wass in diesem Land in den letzten Dekaden los war, würde er seinen Artikel wohl mit Sich auf den dummen Wähler verlassen überschrieben haben. 2 Wahlen innerhalb der Krise gab es schon und ich wage nach diesen auch für die 6 dieses Jahr noch ausstehenden Wahlen zu prognostizieren, dass in keinem Einzigem Fall die Wähler die Konsequenzen daraus ziehen werden und auch Ende 2009 die selben Verantwortlichen in den selben Positionen sind wie heute.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Talyessin »

lamb of god hat geschrieben:Kurzkritik der FTD zu den derzeitigen Wahlversprechen

Da fehlt ein bißchen die Kritik an der FDP, denn bis aufist da nicht viel, aber gehen wir zum Topic?

Warum sollten alle Benannten denn nicht auf den dummen Wähler hoffen? Haben eben diese Wähler den Benannten je irgend einen Grund dafür gegeben, dass deren Hoffnung unbegründet ist? Das Gegenteil ist doch der Fall. Der Letzte(mit realistischen Chancen Kanzler zu werden) der es wagte vor einer Wahl die Wahrheit zu sagen wurde abgestraft. Das war 1990 Oscar Lafotaine, der den Bürgern klipp und klar sagte, dass es die Einheit eben nicht zum Nulltarif gibt. Das war keine besondere Leistung, denn jeder Grundschüler konnte sich das damals an allen Fünfen abzählen. Wer wurde gewählt? Gewählt wurde der Mann der von blühenden Landschaften redete. Wenn ein Politiker gleich welcher Partei analysiert wie in den letzten Dekaden Politik gemacht wurde kommt nur zu einem Ergebnis: Lügen ist Pflicht und wer am besten lügt gewinnt.

Warum soll das 2009 jetzt anders sein? Weil punktuell ein paar Journalisten aufwachen? In der SZ hat ein anderer, doch schon den Politikern das in den Mund gelegt, was sie nach der Wahl von sich geben werden.Kein Wort von der Krise. Natürlich auch kein Wort vom aktivem Handeln der Politik, dass die Krise mitinitiiert hat. Kein Wort davon, dass Hunderte Milliarden für Spekulanten ohne Weiteres bezahlt werden, aber eines ist immer das Selbe: Am Rückfahren des Sozialstaates führt kein Weg vorbei. Dabei zeigen unsere noreuropäischen Nachbarn, dass das Gegenteil der Politik der letzten Jahre sehr viel krisenfester ist.

Hoffen auf den dummen Wähler? Hätte der Autor sich mal angeschaut, wass in diesem Land in den letzten Dekaden los war, würde er seinen Artikel wohl mit Sich auf den dummen Wähler verlassen überschrieben haben. 2 Wahlen innerhalb der Krise gab es schon und ich wage nach diesen auch für die 6 dieses Jahr noch ausstehenden Wahlen zu prognostizieren, dass in keinem Einzigem Fall die Wähler die Konsequenzen daraus ziehen werden und auch Ende 2009 die selben Verantwortlichen in den selben Positionen sind wie heute.
Selbst bei einem radikalen Wechsel wäre der Apparat von den selben Menschen mit den selben Gedanken durchsetzt.
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Marcin »

lamb of god hat geschrieben:Lügen ist Pflicht und wer am besten lügt gewinnt.
Die aktuelle Wirtschaftlage und die dreisten und unhaltbaren Wahlversprechen die Linken zwingen die anderen Parteien leider noch mehr zu "lügen" als sonst. Die Mehrheit der Bürger ist leider relativ dumm und steht nicht so auf die Wahrheit. Nur die wenigsten würden eine Partei wählen, welche offen sagen würde, dass sie nach der Wahl aufgrund des angespannten Finanzsituation einen drastischen Sparkurs veranlassen und die Steuern erhöhen würde, auch wenn dies ggf. die einzig richtige Lösung wäre.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von bakunicus »

MarcinMaximus hat geschrieben:
Die aktuelle Wirtschaftlage und die dreisten und unhaltbaren Wahlversprechen die Linken zwingen die anderen Parteien leider noch mehr zu "lügen" als sonst. Die Mehrheit der Bürger ist leider relativ dumm und steht nicht so auf die Wahrheit. Nur die wenigsten würden eine Partei wählen, welche offen sagen würde, dass sie nach der Wahl aufgrund des angespannten Finanzsituation einen drastischen Sparkurs veranlassen und die Steuern erhöhen würde, auch wenn dies ggf. die einzig richtige Lösung wäre.
hö hö hö ...

die linken haben schuld, dass die union lügen muß;
köstlich !!!

und die mehrheit der bürger ist dumm ....


das nennt man wohl patriotismus ...


gruß bakunicus
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Marcin »

bakunicus hat geschrieben: hö hö hö ...

die linken haben schuld, dass die union lügen muß;
köstlich !!!
Mit Linken war die Linkspartei gemeint. Und selbstverständlich zwingen die Linken mit ihren unhaltbaren Versprechend die anderen Parteinen, ebenfalls etwas dicker aufzutragen.

und die mehrheit der bürger ist dumm ....
Ja, leider. Willst Du dies bestreiten?
das nennt man wohl patriotismus ...
:?:
gruß bakunicus
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Talyessin hat geschrieben: Selbst bei einem radikalen Wechsel wäre der Apparat von den selben Menschen mit den selben Gedanken durchsetzt.
Das stimmt, aber die Politik hat eben die Macht das zu ändern. Politik lenkt durchaus nicht nur die Gesetzgebung sondern auch Personalpolitik von Institutionen, die Durchsetzung von Gesetzen, etc.. Wer nicht mitmnacht fliegt. Wie schnell die Politik eigentlich sein kann, zeigt sogar der Ablauf der Krise. Das FmstG wurde innerhalb einer Woche durchgepeitscht und auf der anderen Seite gehen in bestimmten Politikfeldern Jahre in's Land und nichts geschieht. Die Verantwortlichen könnten sehr wohl, wenn sie wollten, aber sie wollen nicht. Viel lieber schmeist man der Bevölkerung nach dem Motto Alles wird gut. Sand in die Augen.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Talyessin »

lamb of god hat geschrieben:Das stimmt, aber die Politik hat eben die Macht das zu ändern. Politik lenkt durchaus nicht nur die Gesetzgebung sondern auch Personalpolitik von Institutionen, die Durchsetzung von Gesetzen, etc.. Wer nicht mitmnacht fliegt. Wie schnell die Politik eigentlich sein kann, zeigt sogar der Ablauf der Krise. Das FmstG wurde innerhalb einer Woche durchgepeitscht und auf der anderen Seite gehen in bestimmten Politikfeldern Jahre in's Land und nichts geschieht. Die Verantwortlichen könnten sehr wohl, wenn sie wollten, aber sie wollen nicht. Viel lieber schmeist man der Bevölkerung nach dem Motto Alles wird gut. Sand in die Augen.
Der BEamtenapparat dahinter lässt sich nicht einfach kündigen. Und da die meisten BT Parlamentarier ca. 60 % in diesem Apparat involviert sind - wird sich nichts ändern. Ausser man schafft per Gesetz einige Beamten ab. Was ich mir ja dann nicht vorstellen kann.
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Ein dem Tenor des obigen FTD-Artikels gleichlautender der TAZ mit Schwerpunkt SPD. Allerdings traut die TAZ
Die WählerInnen lassen sich nämlich nicht für blöd verkaufen.
den Wählern bereits zu, die Konsequenzen zu ziehen. Woher der Autor die Gewißheit nimmt, bleibt allerdings im Dunkeln.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Talyessin hat geschrieben: Der BEamtenapparat dahinter lässt sich nicht einfach kündigen.
Der Apparat muss auch nicht gekündigt werden. Dort reicht es bereits akkupunkturartig die Nadeln zu setzen um Veränderungen zu bewirken.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Talyessin »

lamb of god hat geschrieben:Der Apparat muss auch nicht gekündigt werden. Dort reicht es bereits akkupunkturartig die Nadeln zu setzen um Veränderungen zu bewirken.
Na - das wirst nicht schaffen. Geht ja bereits bei den Referatsleitern los. Alles Beamte.
vonHeinrich
Beiträge: 2000
Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 08:46
user title: Friedrich von Rothenburg
Wohnort: Recht oder Unrecht - es ist mein Vaterland.

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von vonHeinrich »

bakunicus hat geschrieben:
hö hö hö ...

die linken haben schuld, dass die union lügen muß;
köstlich !!!

und die mehrheit der bürger ist dumm ....


das nennt man wohl patriotismus ...


gruß bakunicus
Es gibt BESSERE RECHTE PATRIOTISCHE PARTEIEN.

:giggle:
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Talyessin hat geschrieben:
Na - das wirst nicht schaffen. Geht ja bereits bei den Referatsleitern los. Alles Beamte.
Na und? Dienstverfehlung nachweisen, rausschmeissen. Geht alles.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Talyessin »

lamb of god hat geschrieben:Na und? Dienstverfehlung nachweisen, rausschmeissen. Geht alles.
Nö - zäh wie Kaugummi. Meine beste Freundin arbeitet hier in der Staatskanzlei. Was du da erfährst........grusle und frier.
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

SPD beschliesst Linkeprogramm!

Heute wurde von der SPD-Spitze einstimmig der Entwurf des Wahlprogramms angenommen. Über das 56 Seiten starke Programm steht am 14. Juni noch eine Zustimmung des Bundesparteitages aus, welche aber als gesetzt gelten kann. Natürlich gibt es keine hundertprozentiige Deckungsgleichheit, aber im Großen und Ganzem enthält der Entwurf weite Teil dessen was die Partei Die Linke. seit Jahrten fordert. Obwohl Die Linke. also die einzige Partei ist, mit der die SPD dieses Programm annährend umsetzen könnte ist Die Linke. zugleich die einzige parlamentarische Kraft, mit der die SPD eine Zusammenarbeit ablehnt. Zusammenarbeiten möchte die SPD lieber mit der FDP, die ebenfalls kürzlich ihr Deutschlandprogramm für die Wahl vorgestellt hat. Wie diese beiden Programme zusammengehen soll, weiß man in der FDP jedenfalls nicht, denn die hat bereits abgewunken.

Hoffen auf den dummen Wähler :yawn:
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Talyessin »

lamb of god hat geschrieben:SPD beschliesst Linkeprogramm!

Heute wurde von der SPD-Spitze einstimmig der Entwurf des Wahlprogramms angenommen. Über das 56 Seiten starke Programm steht am 14. Juni noch eine Zustimmung des Bundesparteitages aus, welche aber als gesetzt gelten kann. Natürlich gibt es keine hundertprozentiige Deckungsgleichheit, aber im Großen und Ganzem enthält der Entwurf weite Teil dessen was die Partei Die Linke. seit Jahrten fordert. Obwohl Die Linke. also die einzige Partei ist, mit der die SPD dieses Programm annährend umsetzen könnte ist Die Linke. zugleich die einzige parlamentarische Kraft, mit der die SPD eine Zusammenarbeit ablehnt. Zusammenarbeiten möchte die SPD lieber mit der FDP, die ebenfalls kürzlich ihr Deutschlandprogramm für die Wahl vorgestellt hat. Wie diese beiden Programme zusammengehen soll, weiß man in der FDP jedenfalls nicht, denn die hat bereits abgewunken.

Hoffen auf den dummen Wähler :yawn:
Klassischer Fall von Linksblinken.......
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14155
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Cat with a whip »

"Wohlstand für alle - auf hohem Niveau".

:sarcasm:
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von borus »

Cat with a whip hat geschrieben:"Wohlstand für alle - auf hohem Niveau".

:sarcasm:
was wer daran schlimm wenn man es machen würde wenn es geht ?
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

linke.de hat geschrieben:SPD blinkt wieder mal links

"Die SPD blinkt im Wahljahr mal wieder links, doch kaum jemand glaubt ihr nach dem Wählerbetrug mit Hartz IV, Rente mit 67 und Mehrwertsteuererhöhung, dass sie nach der Wahl auch wirklich nach links abbiegt", kommentiert Dietmar Bartsch das SPD-Wahlprogramm.

"Die Sozialdemokraten haben in den letzten Jahren im Bundestag gegen die Börsenumsatzsteuer, gegen den allgemeinen Mindestlohn, gegen die Anhebung des Spitzensteuersatzes gestimmt. Und nun wollen sie diese Ziele ausgerechnet in einer Koalition mit der FDP umsetzen. Das ist politisch unglaubwürdig." Der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE weiter:

"Wenn die SPD es ernst meint, muss sie Börsenumsatzsteuer oder Mindestlohn sofort zur Abstimmung stellen. Die Mehrheit dafür ist da im Bundestag. Es ist nicht einzusehen, warum so etwas Existenzielles wie eine allgemeine Lohnuntergrenze bis nach der Wahl verschoben werden soll. Das ist Wahlkampf auf dem Rücken von Millionen Menschen im Niedriglohnsektor.

Dass die SPD indes so unverhohlen bei der Linken abschreibt, macht deutlich, dass DIE LINKE die deutsche Politik maßgeblich beeinflusst. Sie wird im Wahlkampf klare Akzente für soziale Gerechtigkeit wie die Einführung einer Millionärsabgabe setzen und klarmachen, dass eine Koalition aus Union und FDP das Land ins neoliberale Zeitalter zurückwerfen würde. Die Menschen wissen: Je stärker DIE LINKE, umso sozialer wird Deutschland."
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Kibuka »

lamb of god hat geschrieben:Je stärker DIE LINKE, umso sozialer wird Deutschland."
Jaja, DIE LINKE als Allheilspartei. :rofl:
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Kibuka hat geschrieben:Jaja, DIE LINKE als Allheilspartei. :rofl:
Was ist denn daran so lächerlich? Lächerlich ist doch höchstens dein Versuch einer Partei zu unterstellen, was sie selbst nicht mal mittelbar behauptet. Vielmehr ist doch die Linke die einzige Partei, die so ehrlich ist zuzugeben, dass sie nicht für jeden in diesem Land spricht.

Dass die vollkommen unglaubwürdige SPD die selben Forderungen(die sie wenn sie von der Linken kommen immer noch regelmäßig als populistisch bezeichnet) in ihr Programm schreibt, ist doch nicht Schuld der Linken. Die SPD hätte doch auch das Programm von Union oder FDP abschreiben können. Das wäre wenigstens ehrlich. Von den Parteien im Parlament, ist DIE LINKE nun mal die mit dem besten Sozialprogramm. Dass sie diese Gelegenheit nutzt für sich selbst Wahlkampf zu machen, kann man ihr wohl kaum vorwerfen. :yawn:
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Peddargh »

Hoffen auf den dummen Wähler?

Wie LoG schreibt, es ist wohl eher ein "verlassen"

Ich sehe den kommenden Wahlen mit grosser Spannung entgegen.
Allerdings ist das die gleiche Form der Spannung, wie sie mich etwa
beim Eurovision Songcontest ereilt.

Alles andere ist auf Jahrzehnte fest in Gesetze gepresst.
In Gesetze oder in Rendite-Erwartungen einiger weniger.

Der deutsche im allgemeinen ist unpolitisch.
Ist er politisch, so dann meist in einer Form, die einen an Fußballfans
denken läßt.

Dann kommen Leute die durchaus etwas bewegen wollen, und so
in der Politik aktiv werden. Leider finden sich viel zu wenig Leute in der
Politik, die tatsächlich an der Sache interessiert wären.
Sind es doch schnell persönliche Vorteile, die eine sachliche politische Arbeit
in den Hintergrund drängen.

Die Grünen haben diese Effekte auf eindrucksvolle Weise vorgeführt.

Jetzt stehen wir also wieder vor Bundestagswahlen und fragen uns gespannt wohin die Reise wohl geht.
Eine fadenscheinige Spannung!
Auf welche Änderungen hoffen wir denn?
Was steht an?

1. Wie überwinden wir die Finanzkrise?
2. Wie gehen wir künftig mit Arbeitslosigkeit um?
3. Wie begegnen wir den Krisenherden, dem Terrorismus?
4. Wie lösen wir Energieprobleme?
5. Was tun wir in Sachen Umweltschutz?

Alles brennende Fragen... die seit Jahrzehnten brennen!
Fragen die längst geklärt sein könnten:

1. Der Finanzmarkt braucht Regeln.
Warum führt der Besitz von illegalen MP3 in den Knast?
Warum bekommen Millionenbetrüger eine Abfindung?

2. Arbeit und deren Erlöse müssen gerecht verteilt werden.
Es ist nicht einzusehen, warum sich ein Teil der Bevölkerung, unter
Subventionierung aus Steuergeldern, tot arbeitet während zehn %
der Bevölkerung auf das Abschiebegleis geschoben werden.
Und das während sich, die dafür verantwortlichen, Unternehmer
mit Milliardenbeträgen eindecken, die der Volkswirtschaft fehlen.

3. Amerika hat´s versucht... und nicht geschafft.
Wir brauchen eine Weltpolizei, die diesem Ruf gerecht wird.
Könnte einfach sein, aber welches Waffenproduzierende Land
wird sich schon selbst von den lukrativen Märkten befreien?

4. Welcher Depp sägt am Ast auf dem er sitzt?
Soviel Dummheit klingt abwegig.
Dennoch leisten wir uns den intelktuellen Anspruch genau das
unausweichlich zu nennen.

5. Auch hier sind die Lösungen eigentlich schon seit Jahrzehnten da.
Es fehlt der politische Wille!
Oder geht es da um mehr?
Wenn es um "mehr" geht, geht es fast ausschliesslich um mehr Geld.
Mehr Umwelt geht nämlich nicht.
Es geht darum wie man aus dieser Umwelt mehr Geld macht.
Betrachtet man diese Welt, oder was wir daraus gemacht haben,
als Erbe der Menschheit, so muß man feststellen, dass dieses Erbe bereits
verteilt worden ist. Das und mehr.
Die Hypotheken, für die Umwelt, die bereits verteilt wurden, jedoch nie vorhanden war, wird die folgenden Generationen vor schier unlösbare Probleme stellen.


Alles Wahrheiten, die jedem bewußt sind.
Selbst dem, der daran verdient.
Jedem der darüber nachdenkt muß klar sein, das ein Umdenken ansteht.

Als Wahlvolk wird uns dieses Jahr also wieder die Möglichkeit gegeben, dieses Umdenken anzumahnen. Mehr nicht!
Und wie jedes Jahr machen wir unser imaginäres Kreuz an dem, ebenso imaginären Punkt: Weiter so!

Aus deutscher Sicht ist denn ja auch alles hervorragend.
Eines der reichsten Länder der Welt.
Auch wenn wir Kinderarmut kennen.
Auch wenn man weiß, das dieser Reichtum seine Ursache in der Armut anderer Länder findet.
Eines der gebildetesten Länder der Erde.
Auch wenn wir Bücher von Bohlen und Bushido lesen.

Deutschland ist einer der führenden Wirtschaftsstandorte.
Und das ist es was zählt.
Und dafür zahlen wir.
Wir zahlen dafür mit allem was wir haben, haben werden und was unsere Kinder haben werden.

Das alles ist so unglaublich wichtig, das es erhalten werden muß.
Und dafür brauchen wir die Regierungen.
Denn die sind es, die die Gesetze erlassen, die das alles ermöglichen.
Ist die Wirtschaft gesund, freut sich der Mensch.
Könnte man meinen.
Es freut sich aber tatsächlich nur der Mensch, der daran verdient.
Der größte Teil der Menschheit muß für diesen Luxus einiger weniger, teuer bezahlen.
Und zwar mit dem Leben.
Selbst wir hier, in unserem, ach so reichen, Land bezahlen mit unserem Leben, das bis zum Tod damit angefüllt ist, diesen Reichtum zu mehren.
Selbst den Luxus sich selbst zu versorgen, gönnen wir etwa zehn % unser Bevölkerung nicht, und beschimpfen diese zusätzlich als Sozialschmarotzer.

Alles zum Wohle des Volkes.
Dies ist der Auftrag, den wir, die Wähler, an die Politiker stellen.
Stellt sich die Frage: wer ist dieses Volk in den Augen der Politiker?

Um mich und meines gleichen kann es dabei nicht gehen.
Denn für mich und meine Probleme wird nichts getan.... moment!
Das nichts getan wird ist falsch.
Es wird ein Haufen getan. Aber eben nichts, was mir das Leben angenehmer
gestalten könnte. Ganz im Gegentum.
Wird es doch immer schwerer, immer weniger zu verdienen.
Und das während ich Nachrichten von Top-Managern wahrnehmen muß, die ihre
horrenden Verdienste mit ihrer gewaltigen Verantwortung rechtfertigen, um sich dann mit Millionenabfindungen für grobe Fehler, ja für kriminelle Umtriebe bezahlen lassen.
Alles klar!
Wo auch wäre die deutsche Wirtschaft ohne diese Koriphäen "wirtschaftlichen" Treibens?
Ja diese unmenschlichen Übermenschen haben sich jeden Euro mit ihren 16-St-Tagen mehr als verdient.
Wie die Kaiser´s-Kassiererin es verdient, die ganze Härte deutscher Rechtsprechung zu spüren zu bekommen, für ihr Vergehen 1,50€ zu unterschlagen.
In diesem Gegensatz steckt die ganze Crux.
Wir haben ganze Bibliotheken voll mit Gesetzen, die das Leben der Menschen organisieren (kann man in diesem Zusammenhang sagen: unter Strafe stellen?).
Allerdings ist es offenbar, dass diese Gesetze nur für einen Teil der Gesellschaft Gültigkeit haben.
Warum sonst sind unsere Knäste voll mit:
Dieben
Gewalttätern
Betrügern
Kiffern
Und unsere Managerebenen ebenso?
Gibt es unter Politikern, Unternehmern keinen:
Diebstahl?
Keine Gewalt?
Keine Betrüger?
Kiffer? (doch, die Kiffen auch! Auch wenn in den Kreisen Koks bevorzugt wird)

Ich könnte stundenlang so weitermachen, will aber zum Schluß kommen:

Ja das Wahlvolk ist dumm!
Und darauf wird nicht gehofft, darauf wird sich konkret verlassen.
Das aber wäre nicht so schlimm.
Schlimm ist, das jene, die wir Elite nennen, dumm ist,
egal ob an der Politik beteiligt oder nicht.
Die dumme, kurzsichtige Gier sorgt dafür.
Sofern es sich um Dummheit handelt.
Wer das Problem Überbevölkerung hinzu nimmt, steht schnell in der
Ecke der Verschwörungstheorien.
Scheint sich dieses Problem doch durch aktuelle Politik adäquat zu lösen.

Das schließlich ist die Wahl vor der wir konkret stehen, jeder für sich!
Zwei Alternativen:
1. Weiter so, weil bewährt.
2. Stopp, Umkehr, die Suche nach Alternativen
Für ersteres müssen wir nichts tun, nicht mal wählen gehen!
Für zweiteres müssen wir etwas annehmen, worüber wir nur vollmundig sprechen:
Eigenverantwortung, die über das Aushandeln seiner Riestervereinbarung weit hinausgeht.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Kibuka »

lamb of god hat geschrieben:Was ist denn daran so lächerlich? Lächerlich ist doch höchstens dein Versuch einer Partei zu unterstellen, was sie selbst nicht mal mittelbar behauptet. Vielmehr ist doch die Linke die einzige Partei, die so ehrlich ist zuzugeben, dass sie nicht für jeden in diesem Land spricht.
Tatsächlich? Für wen spricht DIE LINKE dann?

Im Übrigen unterstelle ich der Partei überhaupt nichts. Meine Antwort bezog sich lediglich auf den von mir auch klar zitierten Satz, der unterschwellig wie eine Werbebotschaft klang.
lamb of god hat geschrieben:Dass die vollkommen unglaubwürdige SPD die selben Forderungen(die sie wenn sie von der Linken kommen immer noch regelmäßig als populistisch bezeichnet) in ihr Programm schreibt, ist doch nicht Schuld der Linken. Die SPD hätte doch auch das Programm von Union oder FDP abschreiben können. Das wäre wenigstens ehrlich. Von den Parteien im Parlament, ist DIE LINKE nun mal die mit dem besten Sozialprogramm. Dass sie diese Gelegenheit nutzt für sich selbst Wahlkampf zu machen, kann man ihr wohl kaum vorwerfen.
Von wem die SPD abschreibt interessiert mich eigentlich wenig. Mich interessieren nur Taten. In der Politik wird Tag ein Tag aus viel schwadroniert, teilweise wird anschließend genau das Gegenteil umgesetzt.

Ob das Sozialprogramm der LINKEN tatsächlich das "beste" Sozialprogramm ist sei einmal dahingestellt, überzeugt bin ich von diesem Programm bisher noch nicht. Aber was nicht ist, kann noch werden.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Kibuka hat geschrieben:Im Übrigen unterstelle ich der Partei überhaupt nichts. Meine Antwort bezog sich lediglich auf den von mir auch klar zitierten Satz, der unterschwellig wie eine Werbebotschaft klang.
Ja, stell dir vor: Auf ihrer Webpräsens(siehe Zitatlink) macht die Linke Werbung für sich. Zeig mir mal eine Partei bei der das anders ist. :mrgreen:
Kibuka hat geschrieben:Von wem die SPD abschreibt interessiert mich eigentlich wenig. Mich interessieren nur Taten. In der Politik wird Tag ein Tag aus viel schwadroniert, teilweise wird anschließend genau das Gegenteil umgesetzt.
und keine Partei macht das so extrem wie die SPD. Bei der letzten BTW war es nicht nur die Mehrwertsteuer. Es war auch Rente bis 67, Mindestlohn, i.G. all das was auch diesmal drinnsteht.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

@Peddargh

Sehr schöne Beschreibung des Ist-Zustandes. Jetzt kommt aber genau der Punkt an dem man ansetzen muss und da hilft nur ein Blick in die Geschichte. Wann hat es die größten gesellschaftlichen Veränderungen gegeben und wie gingen diese vonstatten?

Bewegt hat sich in der Geschichte immer erst dann etwas, wenn ein Zustand erreicht war, der Veränderung notwendig machte und diese Veränderung fand in der Geschichte immer in den jeweilig hochentwickelten Gesellschaften zuerst statt. Dieser Zustand der Notwendigkeit ist bei uns noch nicht erreicht, denn erreicht ist er erst dann, wenn das gesellschaftliche bewußtsein sich massiv in Taten äussert. Ein kreuz zu machen ist keine Tat. Da wo es anderswo heute schon knallt werden ja lediglich Entwicklungen eingeleitet die bei uns schon seit Jahrzehnten Usus sind. Zuerst wird es also in einem der Top20-Staaten knallen, aber dafür wird etwas Neues enstehen, was in dieser Art in großem Stil so noch nicht gab. Dass die Reihe diesmal an Deutschland ist wage ich zu bezweifeln. Ich tippe eher auf die USA oder Frankreich.

Gerade die USA werden sich ihren Lebensstil so nicht weiter leisten können. Im Gegensatz zu Europa steht dort ein ganzes Volk unter Waffen. Wenn es dort zur Sache geht werden weder Nationalgarde noch Homeland-Security irgendwas ausrichten können. Die Macht zig Regierungen dieser Welt wie Marionetten zu bedienen, und somit innergesellschaftliche Widersprüche nach aussen zu lenken, (kurzgesagt: irgendwo Krieg führen) haben die USA längst nicht mehr. Auf die Bevölkerung der USA kommt ein ganz schwerer Fall nach unten zu und weil keiner weiß wie der endet, können wir halbwegs zufrieden sein, dass der Atlantik zwischen uns ist, denn evolutionäre Tendenzen, die der Selbstzerstörung inbegriffen, waren schon immer Teil der Geschichte.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Fire81
Beiträge: 1772
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 08:11
user title: wilder aus dem Osten

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Fire81 »

lamb of god hat geschrieben:SPD beschliesst Linkeprogramm!

Heute wurde von der SPD-Spitze einstimmig der Entwurf des Wahlprogramms angenommen. Über das 56 Seiten starke Programm steht am 14. Juni noch eine Zustimmung des Bundesparteitages aus, welche aber als gesetzt gelten kann. Natürlich gibt es keine hundertprozentiige Deckungsgleichheit, aber im Großen und Ganzem enthält der Entwurf weite Teil dessen was die Partei Die Linke. seit Jahrten fordert. Obwohl Die Linke. also die einzige Partei ist, mit der die SPD dieses Programm annährend umsetzen könnte ist Die Linke. zugleich die einzige parlamentarische Kraft, mit der die SPD eine Zusammenarbeit ablehnt. Zusammenarbeiten möchte die SPD lieber mit der FDP, die ebenfalls kürzlich ihr Deutschlandprogramm für die Wahl vorgestellt hat. Wie diese beiden Programme zusammengehen soll, weiß man in der FDP jedenfalls nicht, denn die hat bereits abgewunken.

Hoffen auf den dummen Wähler :yawn:
Die Linke ist aber auch die Partei mit der die SPD Deutschland in die Isolation führen würde. Zum anderen hat die Linke nicht mal ein Parteiprogramm. Die aussenpolitische Grundeinstellung der Linken ist Wahnsinn. Und wer heute meint das irgendein ein Land auf der Welt seine Ökonomie nur mit der Innenpolitik steuern kann, sollte nicht in Regierungsverantwortung stehen.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von ToughDaddy »

Fire81 hat geschrieben:
Die Linke ist aber auch die Partei mit der die SPD Deutschland in die Isolation führen würde. Zum anderen hat die Linke nicht mal ein Parteiprogramm. Die aussenpolitische Grundeinstellung der Linken ist Wahnsinn. Und wer heute meint das irgendein ein Land auf der Welt seine Ökonomie nur mit der Innenpolitik steuern kann, sollte nicht in Regierungsverantwortung stehen.
Was soll ein Parteiprogramm sein?
Oder meinst Du ein Wahlprogramm?
Gut der erste Entwurf hat nur 57 Seiten.
Oder lieber das Europawahlprogramm?
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Peddargh »

Fire81 hat geschrieben:Die Linke ist aber auch die Partei mit der die SPD Deutschland in die Isolation führen würde.
Aha, sagt wer?
Welche Isolation?
Fire81 hat geschrieben:Zum anderen hat die Linke nicht mal ein Parteiprogramm.

Stellst du mal so fest, um dann so weiter zu machen:
Fire81 hat geschrieben:Die aussenpolitische Grundeinstellung der Linken ist Wahnsinn.
Würdest du die aussenpolitische Grundeinstellung der Linken, grad mal grob umreissen?
Wenn möglich mit den Hinweis auf die wahnsinnigen Einstellungen?
Fire81 hat geschrieben:Und wer heute meint das irgendein ein Land auf der Welt seine Ökonomie nur mit der Innenpolitik steuern kann, sollte nicht in Regierungsverantwortung stehen.
Dem Satz kann ich noch etwas abgewinnen, frage mich aber, wie wir es zulassen konnten, dass genau das über Jahrzehnte geschehen ist.

Wer glaubt übrigens, das es der Linken gelingen wird, eine Regierungsbeteiligung zu erreichen?
Oh, ich würd´s mir wünschen.
Allein aus dem Grund, dass mein Vertrauen in die etablierten Parteien mehr als grundsätzlich zerstört ist.

Das alles ist Augenwischerei!

Es wird weiter gehen wie bisher, bis gar nichts mehr geht.
Dann alles back to zero und von vorn.
Wie gehabt.
Es sei denn wir begreifen unsere Macht.
Wir sind es die die Politiker legitimieren.
Wie wir es sind, die diese auch absetzen können.
Und genau dazu rufe ich auf:

Wer braucht Politiker, die ´ne halbe Billion Euronen, denen in die Hand drücken, die für diese Krise verantwortlich sind, sich dafür, für die Abwrackprämie und für die Internetzensur feiern lassen wollen?
Nein, so sind diese Politiker lediglich schmückendes wie teures Beiwerk.
Kontrolliert werden wir allein über die Wirtschaft.
Und die lotet die Grenzen des Existenzminimums immer weiter aus, zum Wohle einer gesunden Wirtschaft.
Lassen wir die Politiker doch einfach weg!
Was soll schon passieren? Was sich ändern?
Ist es doch längst das "Naturgesetz" Markt, welches unser aller Leben steuert.

Nein, die Demokratie, wie sie sich uns derzeit darstellt, hat ihre Daseinsberechtigung verloren. Sie ist zu einer Pseudo-Veranstaltung verkommen.
Längst leben wir in einer Diktatur. In der Diktatur des Geldes.

Und wer da glaubt, dass sich daran etwas, auf Grund von Wahlen, ändert, dem ist wahrlich nicht mehr zu helfen, der muß halt darauf hoffen, das Wahlversprechen eingelöst werden.

Zeit mit einem altem Irrtum aufzuräumen:
Es ist nicht die Hoffnung, die zuletzt stirbt, es ist der Hoffende!
Und dieses Sterben muß schneller gehen um die Wirtschaft gesunden zu lassen.
Klingt pervers, stellt sich mir aber genauso dar.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
Fire81
Beiträge: 1772
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 08:11
user title: wilder aus dem Osten

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Fire81 »

Peddargh hat geschrieben:Aha, sagt wer?
Welche Isolation?


Stellst du mal so fest, um dann so weiter zu machen:

Würdest du die aussenpolitische Grundeinstellung der Linken, grad mal grob umreissen?
Wenn möglich mit den Hinweis auf die wahnsinnigen Einstellungen?

Dem Satz kann ich noch etwas abgewinnen, frage mich aber, wie wir es zulassen konnten, dass genau das über Jahrzehnte geschehen ist.

Wer glaubt übrigens, das es der Linken gelingen wird, eine Regierungsbeteiligung zu erreichen?
Oh, ich würd´s mir wünschen.
Allein aus dem Grund, dass mein Vertrauen in die etablierten Parteien mehr als grundsätzlich zerstört ist.

Das alles ist Augenwischerei!

Es wird weiter gehen wie bisher, bis gar nichts mehr geht.
Dann alles back to zero und von vorn.
Wie gehabt.
Es sei denn wir begreifen unsere Macht.
Wir sind es die die Politiker legitimieren.
Wie wir es sind, die diese auch absetzen können.
Und genau dazu rufe ich auf:

Wer braucht Politiker, die ´ne halbe Billion Euronen, denen in die Hand drücken, die für diese Krise verantwortlich sind, sich dafür, für die Abwrackprämie und für die Internetzensur feiern lassen wollen?
Nein, so sind diese Politiker lediglich schmückendes wie teures Beiwerk.
Kontrolliert werden wir allein über die Wirtschaft.
Und die lotet die Grenzen des Existenzminimums immer weiter aus, zum Wohle einer gesunden Wirtschaft.
Lassen wir die Politiker doch einfach weg!
Was soll schon passieren? Was sich ändern?
Ist es doch längst das "Naturgesetz" Markt, welches unser aller Leben steuert.

Nein, die Demokratie, wie sie sich uns derzeit darstellt, hat ihre Daseinsberechtigung verloren. Sie ist zu einer Pseudo-Veranstaltung verkommen.
Längst leben wir in einer Diktatur. In der Diktatur des Geldes.

Und wer da glaubt, dass sich daran etwas, auf Grund von Wahlen, ändert, dem ist wahrlich nicht mehr zu helfen, der muß halt darauf hoffen, das Wahlversprechen eingelöst werden.

Zeit mit einem altem Irrtum aufzuräumen:
Es ist nicht die Hoffnung, die zuletzt stirbt, es ist der Hoffende!
Und dieses Sterben muß schneller gehen um die Wirtschaft gesunden zu lassen.
Klingt pervers, stellt sich mir aber genauso dar.
Aussenpolitik: teilweise antisemitisch motivierte Isrealpolitik, EU feindlich, Nato austritt- Den Sinn der Nato bezweifle ich selbst, aber die Linke will einfach nur so raus ohne dabei ein neues Konzept zu haben. Auf dieser Basis kann man keine Bundespolitik machen.

Und zur Wirtschaft ist zu sagen das es selbst die USA ihre Ökonomie nicht mehr im Griff haben.
Benutzeravatar
Fire81
Beiträge: 1772
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 08:11
user title: wilder aus dem Osten

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Fire81 »

ToughDaddy hat geschrieben:
Was soll ein Parteiprogramm sein?
Oder meinst Du ein Wahlprogramm?
Gut der erste Entwurf hat nur 57 Seiten.
Oder lieber das Europawahlprogramm?
ich rede von einem Parteiprogramm nicht von einem Wahlprogramm.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von ToughDaddy »

Fire81 hat geschrieben:
ich rede von einem Parteiprogramm nicht von einem Wahlprogramm.
Meinst Du sowas?
http://die-linke.de/partei/dokumente/pr ... eckpunkte/

Joa die Antisemitismus-Keule darf nicht fehlen, wenn man keine uneingeschränkte Solidarität zeigt mit Israel. :rofl:
http://die-linke.de/wahlen/positionen/t ... emitismus/
Übrigens die Linke ist EU-feindlich.
http://die-linke.de/wahlen/positionen/w ... uropawahl/

Und es ist also schlimm, wenn man keinen Nato-Nachfolger will?
Zuletzt geändert von ToughDaddy am Sonntag 19. April 2009, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fire81
Beiträge: 1772
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 08:11
user title: wilder aus dem Osten

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Fire81 »

ToughDaddy hat geschrieben:
Meinst Du sowas?
http://die-linke.de/partei/dokumente/pr ... eckpunkte/

Joa die Antisemitismus-Keule darf nicht fehlen, wenn man keine uneingeschränkte Solidarität zeigt mit Israel. :rofl:
http://die-linke.de/wahlen/positionen/t ... emitismus/
Übrigens die Linke ist EU-feindlich.
http://die-linke.de/wahlen/positionen/w ... uropawahl/

Und es ist also schlimm, wenn man keinen Nato-Nachfolger will?
1. Man kann an Israel Kritik üben dann aber bitte Ideologie frei,
2. Ich habe nicht von einem Nato Nachfolger geredet sondern von einem sicherheitspolitischen Konzept. Gerade in der Ablehnung des Lissabonvertrages zeigt sich doch das die Linke keinerlei Konzept hat für die Zeit nach der Nato.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von borus »

Fire81 hat geschrieben:
1. Man kann an Israel Kritik üben dann aber bitte Ideologie frei,
2. Ich habe nicht von einem Nato Nachfolger geredet sondern von einem sicherheitspolitischen Konzept. Gerade in der Ablehnung des Lissabonvertrages zeigt sich doch das die Linke keinerlei Konzept hat für die Zeit nach der Nato.
na welche partei hat ein programm nach auflösung der nato ?
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Marcin »

borus hat geschrieben:na welche partei hat ein programm nach auflösung der nato ?

Welche andere Partei, abgesehen von der rechten Schwesterpartei NPD, verlangt denn einen Austritt aus der Nato? :roll:
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von aloa5 »

MarcinMaximus hat geschrieben:

Welche andere Partei, abgesehen von der rechten Schwesterpartei NPD, verlangt denn einen Austritt aus der Nato? :roll:
Die Grünen haben imho früher eine "Ablösung" der Nato (Wahlprogramm so um das Jahr 200 herum) oder eine Umorientierung selbiger gefordert.

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von ToughDaddy »

Fire81 hat geschrieben:
1. Man kann an Israel Kritik üben dann aber bitte Ideologie frei,
2. Ich habe nicht von einem Nato Nachfolger geredet sondern von einem sicherheitspolitischen Konzept. Gerade in der Ablehnung des Lissabonvertrages zeigt sich doch das die Linke keinerlei Konzept hat für die Zeit nach der Nato.
1. Unterstellung und sonst nichts.
2. Also doch ein Nato-Nachfolgekonzept. Für was? Und bzgl. dem Lissabonvertrag solltest Dich mal richtig informieren.
Benutzeravatar
Fire81
Beiträge: 1772
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 08:11
user title: wilder aus dem Osten

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Fire81 »

ToughDaddy hat geschrieben:
1. Unterstellung und sonst nichts.
2. Also doch ein Nato-Nachfolgekonzept. Für was? Und bzgl. dem Lissabonvertrag solltest Dich mal richtig informieren.
Ich bin gut genug informiert was den Lissabonvertrag an geht. Wenn man keine Nato will sollte man zumindest auf EU ebene ein Konzept haben. Die Linke klagt aber über die "Militarisierung" der EU.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Liegestuhl »

Fire81 hat geschrieben:1. Man kann an Israel Kritik üben dann aber bitte Ideologie frei,
Einige Leute fühlen sich nicht wohl, wenn sie nicht andauernd darauf hinweisen, dass sie sich vollkommen unberechtigt einem Antisemitismusvorwurf ausgesetzt fühlen. Es sind merkwürdigerweise immer die Gleichen.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von ToughDaddy »

Fire81 hat geschrieben:
Ich bin gut genug informiert was den Lissabonvertrag an geht. Wenn man keine Nato will sollte man zumindest auf EU ebene ein Konzept haben. Die Linke klagt aber über die "Militarisierung" der EU.
Warum braucht man ein solches Konzept?
Außerdem geht es der Linken darum, dass der BT und die Verfassung hier ausgeschalten werden.


@Liegestuhl

Es sind üblicherweise immer die gleichen, die Antisemiten unter ihren Betten sehen. Vielleicht sind sie auch einfach nur solche, welche in meiner Signatur erwähnt werden.
Benutzeravatar
Fire81
Beiträge: 1772
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 08:11
user title: wilder aus dem Osten

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Fire81 »

ToughDaddy hat geschrieben:
Warum braucht man ein solches Konzept?
Außerdem geht es der Linken darum, dass der BT und die Verfassung hier ausgeschalten werden.
Hier wird nichts ausgeschaltet sondern ein kleiner Teil der Kompetenzen transferiert, was durchaus Sinn macht.

Richtig die Linke braucht keine Konzepte, Populismus reicht aus. Damit haben Sie genau den Grund benannt aus dem diese Partei nicht Regierungsfähig ist.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von ToughDaddy »

Fire81 hat geschrieben: Hier wird nichts ausgeschaltet sondern ein kleiner Teil der Kompetenzen transferiert, was durchaus Sinn macht.

Richtig die Linke braucht keine Konzepte, Populismus reicht aus. Damit haben Sie genau den Grund benannt aus dem diese Partei nicht Regierungsfähig ist.
Joa besser sind natürlich Regierungen, welche das Grundgesetz aushöhlen und uns komplett an die EU und somit sich selber verkaufen.
miss marple

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von miss marple »

Fire81 hat geschrieben: Hier wird nichts ausgeschaltet sondern ein kleiner Teil der Kompetenzen transferiert, was durchaus Sinn macht.

Richtig die Linke braucht keine Konzepte, Populismus reicht aus. Damit haben Sie genau den Grund benannt aus dem diese Partei nicht Regierungsfähig ist.


welche partei war denn regierungsfähig in den letzten 20 jahren?

das, was die regierenden unternommen haben, war in wesentlichen fragen ständig eins: ein loch aufreissen und damit ein bestehendes flicken, sonst gar nichts. und in dem stil gings weiter mit sich ständig steigerndem tempo sowie zunehmendem absurditätslevel.
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

miss dschei hat geschrieben: welche partei war denn regierungsfähig in den letzten 20 jahren?
Dass ist doch gar nicht die Frage. Allein durch dauernde Behauptungen wird suggeriert, dass das was hier heute schon haben erst durch die Linke kommen würde. Dabei ist der heutige Offenheitsgrad der Korrupption soweit fortgeschritten, dass er sich sogar dreist in Wahlprogrammen niederschlägt. So heißt es im aktuellem Programmentwurf einer deutschen Partei
Wir wollen die Finanzierungsinstrumente der Verkehrsinfrastruktur weiterentwickeln. Der Staat muss nicht alles selbst leisten, aber er muss den Zugang zu den öffentlichen Gütern gewährleisten.
und das ist nicht aus dem Programm der FDP. Ich sehe hier keine Hoffnung mehr. Erst wenn die gesamte Mittelschicht mit der Fresse im Dreck liegt und bermerkt, dass das kleine Vermögen was ihr weggenommen wurde nicht unten sondern oben gelandet ist, wird sich was tun. Solange weiter mehr als 50% der Wähler Parteien wählen die sowas von offensichtlich seit Jahren nur Politik für die oberen 10% machen, sollen sich diese nicht aufregen.

Angeblich sind in diesen Forum die politisch Interessierten versammelt, aber wenn man sich dann mal die "Diskussion" zu bspw. diesem Thema anschaut, dann weiß ich dass selbst jetzt 99% der Bevölkerung immer noch nicht mitgeschnitten haben was in diesem Land inzwischen los ist. Je mehr Menschen mit der Komplexität einer Thematik überfordert sind, desto besser kann man sie selbst mitten im Sturm an der Nase herumführen und um mal wieder auf das Topic zu kommen: Ausser einem Atomkrieg oder einem Meteoriteneinschlag vom Äquivalent dessen der vor 65 Millionen Jahren runterging, fällt mir nichts ein was verhindern könnte, dass im BT auch nach der Wahl wieder die selben Leute in den selben Positionen drinsitzen.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von aloa5 »

miss dschei hat geschrieben:welche partei war denn regierungsfähig in den letzten 20 jahren?

das, was die regierenden unternommen haben, war in wesentlichen fragen ständig eins: ein loch aufreissen und damit ein bestehendes flicken, sonst gar nichts. und in dem stil gings weiter mit sich ständig steigerndem tempo sowie zunehmendem absurditätslevel.
/unterschreibt


Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von John Galt »

Dumm ist einzig nur der Wähler, der denkt, Politik könne die Menschen verändern :?
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Kibuka »

lamb of god hat geschrieben:Ich sehe hier keine Hoffnung mehr.
Willkommen im Club politischer Resignation!
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von bakunicus »

nun ...

wenn wir so resigniert währen, würden wir hier nicht diskutieren.

zugegeben, es gibt eine menge menschen, die entweder unwillig oder unfähig sind große zusammenhänge und wichtige details zu erkennen.

aber die große mehrheit in unserem land ist wohl eher zu beschäftigt, die eigene existenz und den noch funtionierenden teil unserer gesellschaft am laufen zu halten.

aber es fehlt sicher nicht an geist oder schaffenskraft.

der punkt, wo die menschen sich entscheiden auch in großen dimensionen veränderungen zu wagen, und nicht nur ihr einzelschicksal zu bewegen, ist nur schwer zu bestimmen;
das kann nächste woche sein, oder in 25 jahren.

aber für mich steht fest, dass er kommen wird, dass er kommen muß.

die subprimekrise kann aber muß nicht der auslöser sein;
aber spätestens umwelt und resourcenfragen werden uns an den rand der eigenen existenz bringen, werden zwingend einen ungeheuren kurswechsel unvermeidbar machen.

ich erlebe zur zeit die paradoxe situation, dass es nicht meine freunde und bekannten sind, die früher sehr kritisch waren, sondern eher meine elterngeneration ( ich bin 67er baujahr ), oder ganz biedere arbeiter, welche mind. instinktiv erkennen, dass die fundamente auf die sie ihr leben gebaut haben eigentlich nicht mehr vorhanden sind.
die ganz genau sehen, dass es für kommende generationen nicht mehr möglich ist auch nur bescheidenen wohlstand mit den gleichen verhaltensmustern ( fleiß, pünktlichkeit, disziplin ) zu erlangen.

diese generation hat ihre schäfchen im trockenen, aber sie schimpfen wie die rohrspatzen, und das sind beileibe nicht nur alte SPDler ....

ich sehe dass nicht mehr viel fehlt, bis sich dieser unmut auf irgendeine weise luft verschaffen wird.

und ich hoffe, dass sich die politiker der etablierten parteien dann warm anziehen müßen.

bakunicus
Zuletzt geändert von bakunicus am Dienstag 21. April 2009, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Kibuka hat geschrieben:
Willkommen im Club politischer Resignation!
Nur damit das nicht falsch ankam. Ich sehe zwar keine Hoffnung, werde selbst aber trotzdem weiterkämpfen.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Kibuka »

lamb of god hat geschrieben:Nur damit das nicht falsch ankam. Ich sehe zwar keine Hoffnung, werde selbst aber trotzdem weiterkämpfen.
Ich sehe darin keinen Sinn. Die politischen Parteien sind für mich zu einer Marionette lobbyistischer Einflussgruppen verkommen, während sie sich mit populistischen, teils ideologisch geführten Kampagnen von Wahl zu Wahl hangeln.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von lamb of god »

Kibuka hat geschrieben:
Ich sehe darin keinen Sinn .
Jedenfalls mehr Sinn als sich jeden Tag mit DSDS&Co zuzublöden. Beispiel: Am Sonntag findet in Berlin ein Volksentscheid zum Thema Relion/Ethikunterricht statt. Obwohl oder gerade weil es mich gar nicht tangiert, werde ich trotzdem daran teilnehmen.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Fire81
Beiträge: 1772
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 08:11
user title: wilder aus dem Osten

Re: Hoffen auf den dummen Wähler

Beitrag von Fire81 »

lamb of god hat geschrieben:Jedenfalls mehr Sinn als sich jeden Tag mit DSDS&Co zuzublöden. Beispiel: Am Sonntag findet in Berlin ein Volksentscheid zum Thema Relion/Ethikunterricht statt. Obwohl oder gerade weil es mich gar nicht tangiert, werde ich trotzdem daran teilnehmen.
Ich kann zwar sowieso nicht teilnehmen, aber ich war heute bei der Sendung Klipp&Klar. Ganz ehrlich ich konnte der Diskussion nicht so ganz folgen. Klatschen und Buh Rufe haben sich abgewechselt bei ein und der selben Person. Ich konnte es nicht so genau beobachten weil ich mit der Arbeit beschäftigt war aber die Diskussion war für mich sehr verworren. Mein Prognose ist das im Westteil fleissig abgestimmt wird und im Osten gar nicht weil es den Leuten egal ist!
Antworten