Da fehlt ein bißchen die Kritik an der FDP, denn bis auf
ist da nicht viel, aber gehen wir zum Topic?Selbst die FDP, die die CDU in Sachen Steuersenkung vor sich hertreibt, streut jetzt Einschränkungen in ihre Stellungnahmen.
Warum sollten alle Benannten denn nicht auf den dummen Wähler hoffen? Haben eben diese Wähler den Benannten je irgend einen Grund dafür gegeben, dass deren Hoffnung unbegründet ist? Das Gegenteil ist doch der Fall. Der Letzte(mit realistischen Chancen Kanzler zu werden) der es wagte vor einer Wahl die Wahrheit zu sagen wurde abgestraft. Das war 1990 Oscar Lafotaine, der den Bürgern klipp und klar sagte, dass es die Einheit eben nicht zum Nulltarif gibt. Das war keine besondere Leistung, denn jeder Grundschüler konnte sich das damals an allen Fünfen abzählen. Wer wurde gewählt? Gewählt wurde der Mann der von blühenden Landschaften redete. Wenn ein Politiker gleich welcher Partei analysiert wie in den letzten Dekaden Politik gemacht wurde kommt nur zu einem Ergebnis: Lügen ist Pflicht und wer am besten lügt gewinnt.
Warum soll das 2009 jetzt anders sein? Weil punktuell ein paar Journalisten aufwachen? In der SZ hat ein anderer, doch schon den Politikern das in den Mund gelegt, was sie nach der Wahl von sich geben werden.
Kein Wort von der Krise. Natürlich auch kein Wort vom aktivem Handeln der Politik, dass die Krise mitinitiiert hat. Kein Wort davon, dass Hunderte Milliarden für Spekulanten ohne Weiteres bezahlt werden, aber eines ist immer das Selbe: Am Rückfahren des Sozialstaates führt kein Weg vorbei. Dabei zeigen unsere noreuropäischen Nachbarn, dass das Gegenteil der Politik der letzten Jahre sehr viel krisenfester ist.Es sind im Wesentlichen drei Faktoren, die die sozialen Sicherungssysteme unter massiven Druck setzen werden: die steigende Arbeitslosigkeit, die Inflation und die demographische Entwicklung.
Hoffen auf den dummen Wähler? Hätte der Autor sich mal angeschaut, wass in diesem Land in den letzten Dekaden los war, würde er seinen Artikel wohl mit Sich auf den dummen Wähler verlassen überschrieben haben. 2 Wahlen innerhalb der Krise gab es schon und ich wage nach diesen auch für die 6 dieses Jahr noch ausstehenden Wahlen zu prognostizieren, dass in keinem Einzigem Fall die Wähler die Konsequenzen daraus ziehen werden und auch Ende 2009 die selben Verantwortlichen in den selben Positionen sind wie heute.