"Das Massaker von Deir Jassin hatte nicht nur seine Berechtigung – ohne den 'Sieg' von Deir Jassin hätte es auch niemals einen Staat Israel gegeben."
Dieses - angebliche - Zitat von Menachem Begin findet sich in diesen beiden Wiki-Artikeln:
http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Deir_Yasin
http://de.wikipedia.org/wiki/Menachem_Begin
Belegt wird es jeweils mit dieser Quelle:
Adel S. Elias weist dieses Zitat in den Anmerkungen zu Kapitel 4 seines Buches so nach:Von Markus A. Weingardt
Menachem Begin .... verteidigte hingegen auch später noch das barbarische Vorgehen:
"Das Massaker von Deir Jassin hatte nicht nur seine Berechtigung – ohne den ,Sieg‘ von Deir Jassin hätte es auch niemals einen Staat Israel gegeben."
(Zitat aus der hebräischen Fassung des Buches "The Revolt" von Menachem Begin; zitiert nach Elias 1993, S. 173, unter Verweis auf Sami Hadawi: Bitter Harvest (New York 1967), S. 239.)Markus A. Weingardt: Deutsche Israel- und Nahostpolitik, Frankfurt New York , 2002, S. 33
Benutzt hat Elias, der Anmerkung 4 zufolge:14 Dieses Zitat wurde nur in der hebräischen Fassung des Buches The Revolt von Menachem Begin veröffentlicht, zitiert nach Hadawi, a.a.O., S. 239
(Elias, Adel S.: Wer wirft den letzten Stein? Düsseldorf 1993, S.523)
Hadawi, Sami: Bitter Harvest, New York 1967.
In der Ausgabe von 1967 ist keine Rede davon, daß dieses "Zitat" nur in der hebräischen Fassung abgedruckt worden wäre.Sami Hadawi: Bitter Harvest. Palestine between 1914-1967; New York 1967
But Menachem Beigin, the leader of the attack on Deir Yassin, said, "The massacre was not only justified, but there would not have been a state of Israel without the ‘victory’ at Deir Yassin." (12)
(Seite 105)
[Dazu die Anmerkung:]
12. Beigin, Menachem, The Revolt: Story of the Irgun, (New York: Henry Schuman, 1951),
(Quoted by the Jewish Newsletter, 3 October 1960).
(Seite 337)
Allerdings hat auch Sami Hadawi diese angebliche Aussage Begins nicht aus dessen Buch zitiert, sondern aus einer Zeitung.
Der Verweis auf die hebräische Fassung steht erst in der überarbeiteten Ausgabe von 1979:
Sami Hadawi: Bitter Harvest. Palestine between 1914-1979; New York 1979
(Revised Edition 1979 - First Printing July 1979)
But Menachem Begin, the leader of the attack on Deir Yassin, said, "The massacre was not only justified, but there would not have been a state of Israel without the ‘victory’ at Deir Yassin." *(12)
* This quote was stated by the Editor of the Jewish Newsletter to have been taken from ‘The Revolt: Story of the Irgun’, by Menachem Begin. The quote has been questioned on more than one occasion, and a search was made through the English editions published in England and the United States, but failed to include the qoute. The author then contacted William Zukerman, Editor of the ‘Jewish Newsletter’ who stated that he had taken it from a Hebrew version of ‘The Revolt’ published in Israel for ’home consumption’.
(Seite 80)
[Dazu die Anmerkung:]
12. Jewish Newsletter, 3 October 1960
(Seite 311)
Aufgrund der Erklärung Hadawis könnte man den Eindruck gewinnen, nach Erscheinen seines Buches habe eine Diskussion über das Begin-Zitat eingesetzt und er - Hadawi - habe um der Klarstellung willen beim Herausgeber des Jewish Newsletter nach der tatsächlichen Quelle gefragt (und diese auch erfahren).
William Zukerman ist allerdings schon am 4. Oktober 1961 gestorben.
Vielleicht hatte Sami Hadawi beim Verfassen der ersten Version sein Wissen nicht preisgeben wollen oder er hat später beim Tischerücken Kontakt mit dem Verstorbenen aufgenommen - man wird es nicht nachprüfen können. (Sami Hadawi ist mittlerweile ebenfalls verstorben.)
Nachprüfen läßt sich aber, was William Zukerman, übrigens ein erklärter Anti-Zionist, tatsächlich geschrieben hat:
In 1951, the leader of the Irgun, Menachem Begin, declared in his book, The Revolt (Henry Schuman, N.Y.) that the massacre was not only justified, but that there would not have been a State of Israel without the "victory" at Deir Yassin.
(Echoes of Deir Yassin by William Zukerman; Jewish Newsletter, New York; October 3, 1960)
Zukerman zitiert nicht, sondern paraphrasiert. Was er schreibt, gibt sein Verständnis der entsprechenden Passagen aus Begins Buch (in der englischen Fassung!) wider:
Das angebliche Begin-Zitat ist eine Erfindung von Sami Hadawi. Welche Karriere es gemacht hat, läßt sich - nicht nur - auf den entsprechenden Hetz-Seiten nachlesen.Not what happened at Dir Yassin, but what was invented about Dir Yassin, helped to carve the way to our decisive victories on the battlefield. The legend of Dir Yassin helped us in particular in the saving of Tiberias and the conquest of Haifa.
Menachem Begin, The Revolt, Dell Publishing, NY, 1977, pp. 225–227. Cf.
The footnote to pp.226-7 reads,
To counteract the loss of Dir Yassin, a village of strategic importance, Arab headquarters at Ramallah broadcast a crude atrocity story, alleging a massacre by Irgun troops of women and children in the village. Certain Jewish officials, fearing the Irgun men as political rivals, seized upon this Arab gruel propaganda to smear the Irgun. An eminent Rabbi was induced to reprimand the Irgun before he had time to sift the truth. Out of evil, however, good came. This Arab propaganda spread a legend of terror amongst Arabs and Arab troops, who were seized with panic at the mention of Irgun soldiers. The legend was worth half a dozen battalions to the forces of Israel. The `Dir Yassin Massacre' lie is still propagated by Jew-haters all over the world.'
http://en.wikipedia.org/wiki/Deir_Yassi ... l263H_23-0
Mag es auch nur einen minimalen Anteil am zurechtgebogenen historischen Selbstverständnis der Palästinenser und dem manipulativen Geschichtsbild ihrer Fürsprecher haben, hat dieses doch einen höheren Stellenwert als die meisten anderen Zitatfälschungen, weil es eben das zentrale Ereignis der Nakba betrifft.